Grafik

"Eroberung" der Festung Rendsburg (24.3.1848)

""Eroberung" der Festung Rendsburg am 24. März 1848 durch schleswig-holsteinische Truppen unter dem Prinzen zu Noer und [Wilhelm Hartwig] Beseler. [...] In der Mitte anstelle des jetzigen Landestheaters ein Wasserbecken mit Schiffen, links die Elefanten-Bastion, rechts der Obereider-Auslauf. Im Hintergrund am Wallgraben der Zug, mit dem die Kieler Truppen in die Festung eingefahren sind. Über die Sechslingbrücke marschieren die Kieler Truppen, Jäger und Studenten, zum Jungfernstieg und biegen nach rechts zum Paradeplatz ab; die am Rathaus versammelte Rendsburger Bürgerwehr marschiert von links unter schwarz-rot-goldener Fahne unter Führung des Advokaten Bauditz zum Paradeplatz. Vorn rechts unterhalten sich Beseler (mit Schirm), der Prinz zu Noer und der dänische Platzkommandant Oberst von Seyffarth." (Stolz 1996, 50; siehe auch Literaturhinweis).

DE-MUS-076111, E 1a | Rechtewahrnehmung: Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Inventarnummer
E 1a
Weitere Nummer(n)
G 1973 (alte Inventarnummer)
Material/Technik
Papier; Lithographie (getönt, koloriert)
Inschrift/Beschriftung
Signatur: betitelt Wo: u. M. Was: Einnahme der Festung Rendsburg am 24 März 1848.

Verwandtes Objekt und Literatur
Dokumentiert in: Die schleswig-holsteinische Erhebung. Die nationale Auseinandersetzung in und um Schleswig-Holstein von 1848/51. Mit einem Beitr. von Inge Adriansen. (Seite: 50)

Klassifikation
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
Bezug (was)
Ikonographie: historisches Ereignis, Situation
Ikonographie: Landstreitkräfte/Heer
Ikonographie: Besetzung (Krieg)
Ikonographie: Eroberung einer Stadt

Ereignis
Herstellung
(wann)
19. Jahrhundert

Geliefert über
Rechteinformation
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 11:17 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Grafik

Entstanden

  • 19. Jahrhundert

Ähnliche Objekte (12)