Europe divided? Elites vs. public opinion on European integration

Abstract: 'Dieser Artikel vergleicht Präferenzen von europäischen Eliten, nationalen Eliten und öffentlicher Meinung hinsichtlich der Europäisierung von dreizehn Politikfeldern. Eliten sind eher bereit, nationale Autorität in Souveränitätsbereichen abzugeben, aber Bürgerinnen und Bürger sind aufgeschlossener gegenüber europäischer Sozialpolitik. Arbeiten hier kontrastierende Logiken? Die Antwort ist zweischichtig. Eliten und öffentliche Präferenzen sind sich insofern ähnlich, als sie beide am wenigsten enthusiastisch auf die Europäisierung von kostenintensiven Politikfeldern reagieren. Dies ist eine verbreitete Verteilungslogik: eine Autoritätsverschiebung könnte Eigeninteressen destabilisieren. Da der Binnenmarkt jedoch Arbeitsmarktfluktuation intensiviert, strebt die Öffentlichkeit danach, dieses Verteilungsrisiko durch selektive Europäisierung von marktflankierenden Regelungsbereichen einzudämmen. Dagegen zeigen sich die Präferenzen von Eliten konsistent mit einem funktionalen Prinzip, we

Alternative title
Geteiltes Europa? Eliten und öffentliche Meinung zum Thema europäische Integration
Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource, 26 S.
Language
Englisch
Notes
Veröffentlichungsversion

Bibliographic citation
Reihe Politikwissenschaft / Institut für Höhere Studien, Abt. Politikwissenschaft ; Bd. 88

Classification
Politik

Event
Veröffentlichung
(where)
Wien
(when)
2003
Creator
Contributor
Institut für Höhere Studien (IHS), Wien

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-246187
Rights
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
15.08.2025, 7:29 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

Time of origin

  • 2003

Other Objects (12)