ISSP International Social Survey Programme: basic information on the ISSP data collection 1985-1994
Abstract: Die ISSP ist eine freiwillige Gruppierung von Studienteams in 18 Nationen, die jährlich Umfragen zu sozialwissenschaftlichen Themen in ihrem Land durchführen. Seit 1985 existieren hierfür einheitliche Fragekomplexe, wobei sich die Themen jährlich ändern. Der Beitrag beschreibt zunächst die Fragekomplexe der Jahre 1985 bis 1994. Daran an schließt sich ein Überblick über die einzelnen Komplexe, bezogen auf die einzelnen Mitgliedsländer, das Jahr der Datengewinnung und den Sichprobenumfang. Weiterhin werden nationale sozialwissenschaftliche Erhebungen in den Mitgliedsländern aufgezählt. Es erfolgt anschließend ein Überblick über archivierte Datensammlungen und über Adressen der Mitgliedsorganisationen. (psz)
- Weitere Titel
-
ISSP Internationales Sozialwissenschaftliches Umfrageprogramm: Basisinformation über die ISSP-Datensammlung 1985-1994
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource, 21 S.
- Sprache
-
Englisch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet
- Erschienen in
-
ZUMA-Arbeitsbericht ; Bd. 1991/15
- Klassifikation
-
Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Mannheim
- (wann)
-
1991
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Zentrum für Umfragen, Methoden und Analysen -ZUMA-
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-68985
- Rechteinformation
-
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:49 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Beckmann, Petra
- Mohler, Peter Ph.
- Uher, Rolf
- Zentrum für Umfragen, Methoden und Analysen -ZUMA-
Entstanden
- 1991