Münze
Münze, Goldgulden, 1510
Vorderseite: MONE AVR GEORGI EPI BAMB 1510 - Zwei von einer Krone bekrönte Wappenschilde, Hochstifts- und Familienwappen, im Vielpaß. Außen doppelter Perlkreis, dazwischen Schriftkreis.
Rückseite: S HEINRICVS - IMPERAT - Stehender, nimbierter und bekrönter Kaiser Heinrich II., mit Lilienzepter und Reichsapfel, in durchbrochener Einfassung. Außen Perlkreis und Schriftkreis.
Erläuterungen: In das Pontifikat des Bamberger Bischofs Georg III. Schenk von Limpurg fiel die Anfangsphase der Reformation. Belegt ist auch, dass sich der Bischof und Martin Luther kannten. Dabei überzeugte Luther den Bischof von Bamberg wohl durch seine eloquenten und sich immer auf die Heilige Schrift beziehenden Argumente. Allerdings darf bezeifelt werden, dass Georg III. Protestant geworden wäre, wenn er länger gelebt hätte, wie es zum Teil in Schriften aus dem Umfeld Luthers in seinen späten Jahren oder nach seinem Tod behauptet wurde. Aus numismatischer Sicht kann Georg III. aber durchaus als Bamberger Reformer gelten. Schließlich war er es, der die ersten Goldmünzen, im speziellen Goldgulden, prägen ließ. Dabei war die Vorderseite dem Wappen des Hochstifts und seinem Familienwappen vorbehalten, während auf der Rückseite der Bistumsgründer Kaiser Heinrich II. als Heiliger dargestellt wurde.
Authentizität: Original
- Originaltitel
-
Bamberger Goldgulden des Bischofs Georg III. Schenk von Limpurg
- Alternativer Titel
-
Goldgulden, 1510 Hochstift Bamberg; Katholische Kirche. Diözese Bamberg Georg III., Bamberg, Bischof
- Standort
-
Staatliche Münzsammlung München
- Inventarnummer
-
13-0065
- Maße
-
Durchmesser: 23,0 mm Gewicht: 3,22 g Stempelstellung: 2 h
- Material/Technik
-
Gold; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Klassifikation
-
Goldgulden (Spezialklassifikation: Nominalangabe)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Bezug (was)
-
Kaiser
Heiliger
Löwe
Bischof
- Ereignis
-
Auftrag
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wo)
-
Bamberg (Münzstätte)
- (wann)
-
1510
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
09.08.2024, 09:29 MESZ
Datenpartner
Staatliche Münzsammlung München. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
- Georg III., Bamberg, Bischof (Münzherr)
- Hochstift Bamberg (Münzstand)
- Katholische Kirche. Diözese Bamberg (Münzstand)
Entstanden
- 1510