Münze

Münze, Pfennig, 1177 - 1196?

Vorderseite: ERIACNSIS (verderbt und retrograd) - Mitriertes Bischofsbrustbild mit Schwert in der Rechten und einer gestielten Rose in der Linken. Außen Schriftkreis.
Rückseite: Kirchendarstellung mit zwei Türmen, über dem Giebel sechsblättrige Rose, Fassade mit rhombischen Verzierungen. Außen doppelter Perlkreis.
Erläuterungen: Das Bistum Bamberg hatte einen relativ großen Grundbesitz in Kärnten, insbesondere um die Städte Villach und Griffen, sowie im oberen Lavanttal und im Kanaltal. Vor allem wegen der dortigen Silbervorkommen und der Weinberge war dieser Besitz den Bamberger Bischöfen im Hoch- und Spätmittelalter sehr wichtig. Die Silbervorkommen waren sogar so groß, dass sich die Eröffnung einer eigenen Münzstätte in Villach zeitweise lohnte. Diese Neugründung fiel in die letzten 20 Jahre des 12. Jahrhunderts. Dort wurden Pfennige ausgemünzt, die in Gestaltung, Silbergehalt und Gewicht eng an die Pfennige der Erzbischöfe von Salzburg aus der Prägestätte Friesach angelehnt waren und neben diesen im gesamten Umlaufgebiet (v.a.: Kärnten, Slowenien und Ungarn) gültig waren. Alle Pfennige die dem Vorbild der Münzen aus Friesach folgten wurden schon im Mittelalter als Friesacher Pfennige bezeichnet. Dazu muss man wissen, dass einzelne regionale Pfennige eine überregionale Bedeutung erlangten und sich deswegen zahlreiche andere Prägeherren an diese Münztypen und deren Erfolg anhängen wollten, in dem sie diese Sorten nachahmten.
Authentizität: Original

Originaltitel
Pfennig von Bischof Otto II. von Bamberg aus Villach
Alternativer Titel
Pfennig, 1177 - 1196? Hochstift Bamberg; Katholische Kirche. Diözese Bamberg Otto II., Bamberg, Bischof
Standort
Staatliche Münzsammlung München
Inventarnummer
3-0112
Maße
Durchmesser: 20,1 mm Gewicht: 0,99 g Stempelstellung: 5 h
Material/Technik
Silber; geprägt

Klassifikation
Pfennig (Spezialklassifikation: Nominalangabe)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
Bezug (was)
Kirche
Bischof
Bezug (wer)

Ereignis
Auftrag
(wer)
Ereignis
Herstellung
(wer)
Hochstift Bamberg (Münzstand)
Katholische Kirche. Diözese Bamberg (Münzstand)
(wo)
Villach (Münzstätte)
(wann)
1177 - 1196?

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
09.08.2024, 09:29 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatliche Münzsammlung München. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Beteiligte

Entstanden

  • 1177 - 1196?

Ähnliche Objekte (12)