Löffel
Reliefierter Holzlöffel
Der Löffel ist ganzflächig mit Reliefdarstellungen und Inschriften versehen. Die Motive zeigen verschiedene Szenen aus der Passionsgeschichte Jesu. Am Stielende ist der Engel aus dem Garten Gethsemane zu sehen, darüber befindet sich die Ölbergszene und eine Darstellung des leidenden Christus. Auf der vorderen Stielseite ist die Auferstehung Christi dargestellt, auf der Rückseite die Kreuztragung und die Kreuzigung. In der Laffe ist die Himmelfahrt zu sehen. Löffel dieser Art werden auch als Hostienlöffel bezeichnet, einem praktischen Zwecke haben sie nie gedient.
- Standort
-
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
- Sammlung
-
Kunstkammer-Objekte
- Inventarnummer
-
95/996
- Maße
-
Länge: 18.8 cm
- Material/Technik
-
Buchsbaum / Holz; Holz; geschnitzt
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Deutschland
- (wann)
-
16. Jh.
- Rechteinformation
-
Badisches Landesmuseum
- Letzte Aktualisierung
-
12.07.2024, 10:57 MESZ
Datenpartner
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Löffel
Entstanden
- 16. Jh.