- Standort
-
LWL-Museum für Kunst und Kultur (Westfälisches Landesmuseum) — Porträtarchiv Diepenbroick (Münster)
- Inventarnummer
-
C-501918 PAD
- Maße
-
Höhe x Breite: 202 x 140 mm (Platte)
Höhe x Breite: 271 x 175 mm (Blatt)
Höhe x Breite: 133 x 112 mm (Bild, oval)
- Material/Technik
-
Papier; Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Inschrift: Schriftfeld — deutsch — Wann Gottesfurcht Verstand ... von seinen wehrten Gaben.
Inschrift: Inschrift — zu dienstfreundl. Andenken lebte es Sigmund von Birken C. Com Pal.
Inschrift: Inschrift: Rahmenumschrift — lateinisch — GEORGIUS IULIUS CHRIST CONSILIARIUS CAMERAE BRANDENBURGICUS, NAT. WONSID. XI. APR. A. MDCXVI. DENAT. BYRUTHI. II. MAII. A. MDCLXIV.
Inschrift: Signatur — J Sandrart sculpsit
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
dokumentiert in: SingerBd. 2, S. 22, Nr. 14439,
dokumentiert in: Paas, Sandrart I, 1994S. 114; Nr. 76,
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
Reproduktionsgraphik (Art)
Porträtgraphik (Ikonographische Gattung)
- Bezug (was)
-
Beschreibung: Porträt einer historischen Person (Christ, Georg Julius) (allein)
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
um 1664/1666
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 10:28 MEZ
Datenpartner
LWL-Museum für Kunst und Kultur - Westfälisches Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Widmungsblatt
Entstanden
- um 1664/1666