Fotografie | monochrom
Fischer, Ferdinand
Visitenkartenporträt mit Bruststück nach vorn, den Kopf nach rechts ins Halbprofil gewandt, mit kurzem Vollbart, Weste und Jackett, in ovalem, unscharf begrenztem Passepartoutfeld (Porträtvignette).
Bemerkung: Auf der Fotografie am unteren Rand handschriftlich der Name des Dargestellten. Auf Vorder- und Rückseite des Untersatzkartons aufgedruckt Angaben zum Fotostudio. Auf der Rückseite handschriftlich mit schwarzer Tinte: "Herrn Hofrath | Dr. Caro | Hochacht[...]" | Ferd. Fischer 1895". Datierung orientiert sich an der Angabe auf der Rückseite des Untersatzkartons: "Prämiirt: |...] Dresden 1891" und an der Datierung der Widmung (1895).
Personeninformation: Dt. Chemiker 1850 Mitgründer des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI); ab 1868 bei der BASF tätig: 1884 Mitglied des Vorstandes, 1890 des Aufsichtsrates
- Standort
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Weitere Nummer(n)
-
PT 00933/02 (Bestand-Signatur)
- Maße
-
88 x 58 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
105 x 65 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
- Material/Technik
-
Papier/Untersatzkarton; Kollodiumpapierabzug
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Publikation: Die Brennstoffe Deutschlands und der übrigen Länder der Erde und die Kohlennoth. - 1901
Publikation: Die chemische Technologie der Brennstoffe
Publikation: Die chemische Technologie des Wassers. - 1880
Publikation: Chemisch-technologisches Rechnen
Publikation: Feuerungsanlagen für häusliche und gewerbliche Zwecke
Publikation: Handbuch der chemischen Technologie
Publikation: Kraftgas. - 1911
Publikation: Kraftgas. - 1921
Publikation: Leitfaden der Chemie und Mineralogie. - 1880
Publikation: Leitfaden der Chemie und Mineralogie. - 1891
Publikation: Stöchiometrie. - 1875
Publikation: Technologie für Chemiker und Juristen ... - 1903
Publikation: Übersicht vielmehr Repertorium über die in den allgemeinen ... - 1836 - 1845
Publikation: Das Wasser. - 1891
Publikation: Die wirtschaftliche Bedeutung Deutschlands und seiner Kolonien
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
Chemiker (Beruf)
Chemie
- Bezug (wo)
-
Osterode am Harz (eigentlich Rödermühle) (Geburtsort)
Bad Homburg vor der Höhe (Sterbeort)
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Gebrüder Noelle (Fotostudio)
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wo)
-
Göttingen (Aufnahmeort)
- (wann)
-
ca. 1891 - 1895
- Ereignis
-
Provenienz
- (Beschreibung)
-
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Letzte Aktualisierung
-
11.03.2025, 08:06 MEZ
Datenpartner
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie; monochrom
Beteiligte
- Gebrüder Noelle <Göttingen> (Fotostudio)
Entstanden
- ca. 1891 - 1895