Fotografie

Sauerbruch, Ferdinand

Schulterstück nach vorn, den Kopf nach rechts ins Halbprofil, mit Halbglatze und sehr kurzem, seitlich gescheiteltem Haar, Brille mit runden Gläsern, Schnurrbart, Hemd, heller Krawatte mit Karomuster, Weste und Jackett, vor dunklem Hintergrund.
Bemerkung: Unten links eingeprägt der Name des Fotografen mit Ortsangabe.; Die Fotografie wurde auf ein größeres Blatt in ein eingeprägtes Rahmenfeld geklebt.; Rechts unterhalb der Fotografie auf dem Unterblatt mit Bleistift die Unterschrift des Fotografen, weiter unten mit schwarzem Stift die Widmung des Dargestellten: "Exzellenz Oskar v. Miller in Verehrung | Sauerbruch".
Personeninformation: Dt. Chirurg; Prof. in Zürich, München, Berlin Dt. Fotograf

Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 03224/01 (Bestand-Signatur)
Pt A 1945-30 (Altsignatur)
Maße
121 x 99 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
223 x 178 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Material/Technik
Papier; monochrom; Silbergelatineabzug
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: Kriegschirurgische Erfahrungen. - 1916
Publikation: Die willkürlich bewegbare künstliche Hand. - 1916-23
Publikation: Hrsg. von: Chirurgische Operationslehre .... - 1933-34
Publikation: König, Friedrich F.: Haftpflicht des Arztes. - 1937
Publikation: Wolter, Friedrich: Aufgaben und Ziele der epidemiologischen Forschung. - 1925

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
Arzt (Beruf)
Chirurg (Beruf)
Medizinische Technik
Bezug (wer)
Bezug (wo)
Barmen (Geburtsort)
Berlin (Sterbeort)

Ereignis
Fotografische Aufnahme
(wer)
(wo)
München (Aufnahmeort)
Ereignis
Herstellung
(wann)
ca. 1920 - 1925
Ereignis
Sammeltätigkeit
(Beschreibung)
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
30.06.2025, 09:00 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografie

Beteiligte

Entstanden

  • ca. 1920 - 1925

Ähnliche Objekte (12)