Collection article | Sammelwerksbeitrag

Was tut das Arbeitsamt? Kooperative Arbeitsmarktpolitik im Wandel der Arbeitswelt

Ausgehend vom schlechten Image des Arbeitsamtes wird untersucht, wie das richtige Rollenspiel in der Vermeidung und Bekämpfung von Arbeitslosigkeit sein sollte, wie das Arbeitsamt trotz widriger Umstände noch einiges bewirkt und wie diese Institution ihren Ruf bessern könnte. Eine Skizze der aktuellen Situation zeigt, daß die Arbeitsmarktbilanz wesentlich ungünstiger aussieht als vor zehn oder 20 Jahren, daß sie aber noch schlechter aussehen würde, hätte es die Institution des Arbeitsamtes und die von ihr betriebene aktive Arbeitsmarktpolitik nicht gegeben. Dieses gilt es in dem Beitrag zu demonstrieren. Dazu werden zunächst die institutionellen Voraussetzungen betrachtet. Es wird gezeigt, was die Institution Arbeitsamt unter welchen Bedingungen zustande brachte. Die wichtigsten Instrumente aktiver Arbeitsmarktpolitik werden beschrieben: (1) Arbeitsvermittlung; (2) die Förderung beruflicher Bildung, vor allem Weiterbildung; (3) Lohnkostenzuschüsse; (4) Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen. Auf der Basis der Analyse werden Reformen gefordert, die zu einem Plädoyer für eine Integration von Angebots- und Nachfragesteuerung führen. Entsprechende Anpassungsstrategien werden entwickelt. (ICA)

ISBN
3-531-12166-9
Umfang
Seite(n): 388-413
Sprache
Deutsch

Erschienen in
Sozialphilosophie der industriellen Arbeit; Leviathan , Sonderheft (11)

Thema
Wirtschaft
Soziologie, Anthropologie
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen
Arbeitsmarktpolitik
Bundesrepublik Deutschland
Arbeitsvermittlung
Arbeitsangebot
Erwerbstätigkeit
Arbeitsverwaltung
Kooperation
Arbeitsmarkt
Steuerung
Beschäftigungspolitik
Arbeitsamt
Arbeitslosigkeit
Arbeitsmarktpolitik
sozialer Wandel
Arbeitsbeschaffung
Arbeitsnachfrage
Instrumentarium

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Schmid, Günther
Ereignis
Herstellung
(wer)
König, Helmut
Greiff, Bodo von
Schauer, Helmut
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Westdt. Verl.
(wo)
Deutschland, Opladen
(wann)
1990

Handle
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sammelwerksbeitrag

Beteiligte

  • Schmid, Günther
  • König, Helmut
  • Greiff, Bodo von
  • Schauer, Helmut
  • Westdt. Verl.

Entstanden

  • 1990

Ähnliche Objekte (12)