Journal article | Zeitschriftenartikel

Arbeitslosenversicherung: Steuer- oder Beitragsfinanzierung der Arbeitsmarktpolitik?

Gegenwärtig werden die Aufgaben der Bundesanstalt für Arbeit hauptsächlich über Beiträge finanziert. Der Bund übernimmt lediglich die Kosten der Arbeitslosenhilfe und einen eventuellen Defizitausgleich. Der Autor analysiert die Wirkungen von beitragfinanzierten und von steuerfinanzierten Sicherungssystemen und plädiert für eine stärkere Steuerfinanzierung in Form eines regelgebundenen Bundeszuschusses zum Haushalt der Bundesanstalt für Arbeit. Dieser Bundeszuschuß soll in Form eines Grundbetrages für jeden registrierten Arbeitslosen gewährt werden. Damit soll für jeden Arbeitslosen, unabhängig ob und wie lange sie Beiträge zahlten, eine Mindestsicherung gewährleistet sein. Der Bund soll hierdurch in direkte beschäftigungspolitische Verantwortung genommen werden. Einerseits kommt es bei diesem Vorschlag zur beschäftigungspolitisch erwünschten Kostenentlastung von Beschäftigten und Unternehmen, andererseits zu zusätzlichem Finanzierungsbedarf des Bundes, der über Steuererhöhung gedeckt werden soll. Gesamtfiskalisch wird kein höherer, sondern ein niedriger Finanzbedarf vermutet. (IAB)

ISSN
0043-6275
Extent
Seite(n): 141-147
Language
Deutsch

Bibliographic citation
Wirtschaftsdienst: Zeitschrift für Wirtschaftspolitik, 66(3)

Subject
Sozialwissenschaften, Soziologie
Wirtschaft
soziale Sicherung
Arbeitsmarktpolitik
Arbeitsmarktpolitik
Finanzierung
Steuern
öffentlicher Haushalt
Sozialversicherung
Arbeitslosenversicherung
Bundesrepublik Deutschland

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Schmid, Günther
Event
Veröffentlichung
(where)
Deutschland
(when)
1986

Handle
Last update
21.06.2024, 4:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zeitschriftenartikel

Associated

  • Schmid, Günther

Time of origin

  • 1986

Other Objects (12)