Archivale
Mittelrheinischer Fabrikanten-Verein, Mainz, mit Druckschriften Gen./Spez.
Enthält: u. a. Einladungen zu Mitgliederversammlungen, mit Tagesordnungen; einzelne Rundschreiben; Ausgaben des Publikationsorgans: Nachrichten des Mittelrheinischen Fabrikanten-Vereins und der ihm angeschlossenen Vereinigungen. Nur für die Mitglieder. Nicht zur Veröffentlichung bestimmt. (Ausgaben 1920: Nrn. 1 - 11; Ausgaben 1919: Nrn. 1, 6, 7, 9 -13); Broschüre: Mitteilungen für den Mittelrheinischen Fabrikanten-Verein. Herausgegeben von dem Vereins-Vorstande, Mainz 1920 (Januar-Juni 1920, S. 6403-64295) // Ausgabe von Mainz 1919 für Oktober-Dezember 1919 (S. 6372-6401; S. 6397-6400 Satzung des Mittelrheinischen Fabrikanten-Vereins) // Ausgabe von 1921 (S. 7015-7026) // Ausgabe Oktober-November 1921 (S. 7027-7051) // Dezember 1921 (S. 7055-7070) // Dezember 1922 (S. 7122-7128); Informationen für die Mitglieder im besetzten Gebiet zu den Verhandlungen über die Organisation der Wiederaufbauarbeiten der zerstörten Gebiete; Besondere Mitteilung betreffend Fragebogen der Besatzungsbehörde; auch: Anmeldung von Heizern der Städtischen Gas- und Wasserwerke Worms zu Heizerkursen des Mittelrheinischen Fabrikanten-Vereins (Okt. 1920) und Mitgliedskarte für die Stadt Worms (für das Jahr 1920)
Darin: Reichsverband der Deutschen Industrie an die Mitglieder des Reichsverbandes der Deutschen Industrie: Merkblatt betreffend den Lohnabzug nach dem Einkommenssteuergesetz (15.06.1920) // Merkblatt über steuerfreie Erneuerungsfonds (Werkerhaltungskosten), undatiert // vertrauliches Schreiben (22.03.1921) Umwandlung der Unternehmungen physischer Personen in Gesellschaften sowie weitere einzelne Schreiben (u. a. Aufruf für die Sammlung des in München beschlossenen Industriefonds beim Reichsverband der Deutschen Industrie; zwei gedr. Informationsblätter: Rheinische Zentralstelle für Lieferungen nach Frankreich und Belgien G.m.b.H.; Sonderabdruck aus der "Zeitschrift des Verbandes Deutscher Diplom-Ingenieure" (Jg. 1920, heft 9/10): Warenhunger und Gütererzeugung von Königl. Baurat Dr.-Ing. h.c. E.W. Köster, General-Direktor der Frankfurter Masch.-Bau A.G.; Handelskammer Mainz: Merkblatt für Ein- und Ausfuhranträge an das Ein- und Ausfuhramt in Ems (01.06.1921); Sonderdruck aus den "Mitteilungen der Rheinhessischen Handelskammern Bingen, Mainz, Worms (Nr. 6, Juni 1921): Die rheinische Zollinie (hierzu auch verschiedene Rundschreiben des Mittelrheinischen Fabrikanten-Vereins); Verein gegen das Bestechungswesen e. V.: Aufruf zum Beitritt zum Verein gegen das Bestechungswesen e. V. (Juni 1921)
- Archivaliensignatur
-
Stadtarchiv Worms, 005/1, 04174
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Entnommen: Zwei Aktenmappen (eine davon leer) betr. Rundschreiben des Mittelrheinischen Fabrikantenvereins, Mainz, jetzt: StadtA Wo Abt. 5 Nr. 08195
- Kontext
-
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten >> XIX. Vorkehrungen gegen Sittenverderbnis. Zwangserziehung Minderjähriger. Öffentliche Darstellungen u. Belustigungen. Vereinswesen >> XIX.04. Vereinswesen >> XIX.04.b. Sonstige Vereine
- Bestand
-
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten
- Laufzeit
-
1919 - 1922
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
15.12.2023, 15:52 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1919 - 1922