Archivale
Wohnungsfürsorge und Förderung des Wohnungsbaus. GenSpez. (mit Druckschriften)
Enthält: u.a. Mitteilungen der Hessischen Zentralstelle für die Landesstatistik (Erste Sondernummer 1929), mit Beitrag: Aus den Ergebnissen der Reichswohnungszählung am 16. Mai 1927 (bes. kinderreiche Familien); Korrespondenz und Bericht des Oberbürgermeisters zu den Wohnverhältnissen in Worms (20.06.1918); Zentralgenossenschaft für wirtschaftliche Erneuerung (Rundschreiben, Erhebungsbogen [nicht beantwortet]; Einführung einer Höchstgrenze für Mietzinssteigerungen (mit Schrift des Preußischen Ministeriums für Volkswohlfahrt "Die Einführung einer Höchstgrenze für Mietzinssteigerungen, Berlin 1920); Durchführung des städtischen Wohnungsbauprogramms (1922); Feststellung der nicht in amtlicher Eigenschaft in Worms wohnenden Zivilfamilien als Angehörige Frankreichs oder eines früheren Feindstaates (2 gen. Familien; April 1921); Entwurf einer Ortssatzung der Stadt Worms zum Reichsmietengesetz vom 24. März 1922 und zur Hessischen Ausführungs-Verordnung vom 13. Juni 1922 (Sept. 1922); Auskunft an herrn Lautenschläger, Mannheim, betr. Wohnungsbautätigkeit der Stadt Worms (Jan. 1930); Rundfrage des Deutschen Städtetages betr. Alt- und Notwohnungen (Sept. 1928, mit Beantwortung); Antrag Saxer & Genossen betr. Finanzierung des Wohnungsneubaus; Wohnungsbauprogramm 1928, Wohnungsbautätigkeit 1928; Aufwendungen der Stadt Worms für den Wohnungsbau seit 1924; Erstellung einer Statistik der Kosten der städtischen Hochbauten; Überlassung von Bildmaterial für die Herausgabe eines Illustrationswerkes über den ‚Wohnungsbau der Nachkriegszeit' (1927); betr. Antrag der Abgeordneten Lenhart, Hoffmann und Gen. Über die Notlage des Wohnungsmarktes, Gründung sog. "Tochterstädte" (Darmstadt 07.10.1926); Bauprogramm der Stadt für 1922 (mit verschiedenen Berechnungen, Kostenaufstellungen etc.); Rundschreiben des Deutschen Städtetages [vertraulich] betr. Gemeinschaft der Freunde in Wüstenrot b. Heilbronn (mit Informationsblatt "Wie spare ich für mein Eigenheim?", weitere Werbeinformationen der Bausparkasse der Gemeinschaft der Freunde gemeinnützige G.m.b.H. Wüstenrot-Württemberg; auch Vortragsankündigung, Georg Kropp, Gründer der Gemeinschaft. 22.08.1928 im Cornelianum); Ergebnis einer Umfrage betr. kostenlose Bereitstellung von Gelände für staatliche Bauten vom 15.09.1926 [Worms grundsätzlich dagegen]; Rundschreiben des Deutschen Städtetages zum Buchprojekt "Der Wohnungsbau in Deutschland nach dem Weltkriege", herausgegeben von der kommunalen Vereinigung für Wohnungswesen (mit ausgefülltem Fragebogen); Nachtrag zum Ortsstatut zur Ausführung der Allgemeinen Bauordnung für die Stadt Worms vom 24. November 1888 (05.01.1925); Übernahme von Überteuerungskosten bei Wohnungsbauten durch die Stadt; Errichtung eines Wohngebäudes für Postbeamte (1925); Aufwendungen für den Wohnungsbau (Notizen 1919 -1926); Antrag auf Krediterweiterung zur Durchführung der Wohnungsmangelverordnung; Niederschrift über die Besprechung der Wohnungsbaudezernenten der hessischen Städte in Mainz am 27. März 1928
Darin: Programm für die Soziale Studienreise der Deutschen Gartenstadtgesellschaft im Juli 1911 nach England; Vereinigung der technischen Oberbeamten Deutscher Städte (mit gedr. Eingabe an den Vorstand des Preußischen Städtetags, Anmerkungen zum Baufluchtliniengesetz); Mieter-Ratgeber (Nr. 1, herausgegeben von Direktor E. Abigt, Vors. Des Mieterschutzverbandes der Länder am Rhein; 1921), auch Bericht des Verbandes westdeutscher Mietervereine über die Wiesbadener Mieter- und Siedler-Tagung; Schrift: Zum ersten Heimstättentag der deutschen Reichsbeamtenschaft (1920); Werbeblatt: Lehmstampfbau System Beetz, Drahtbeton und Lehmdrahtdach; "Siege" Siedlungsgemeinschaft für das Verkehrspersonal, Darmstadt gem. G.m.b.H. (Übermittlung des Sonderabdruck aus dem Amtlichen Nachrichtenblatt der Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft "Die Reichsbahn" (Heft 33 u. 34, vom 17. U. 24.08.1927: Bauspargründungen (Das Gesetz über die Abtretung von Beamtenbezügen zum Heimstättenbau) von Reichsbahnoberamtmann Mohler; Berlin); Merkblatt für Bausparer der öffentlichen Bausparkasse für den Volksstaat Hessen; Schrift: Die Entwicklung der deutschen Bauwirtschaft im ersten Halbjahr 1929, überreicht durch die Deutsche Bau- und Bodenbank Aktiengesellschaft Berlin; Schrift: Das Wohnungswesen der Stadt Magdeburg, Conrad Rühl und Gerh. Weisser, Magdeburg 1927; Musterverträge für die Gewährung von Baudarlehen (Frankfurt a. M., Offenbach a. M., Mainz); Volkswacht vom 11.07.1922 (Nr. 158); gedr. Richtlinien für die Ausführung der Bauten (Errichtung von Wohnungen in Erbbaurecht, Darmstadt); Geschäftsbericht der Deutschen Bau- und Bodenbank Aktiengesellschaft (früher Deutsche Wohnstätten-Bank A.-G.) und der Deutschen Wohnstätten-Hypothekenbank Aktiengesellschaft über das Geschäftsjahr 1926; Preußischer Städtetag betr. Gewährung von sog. Hauszinssteuerhypotheken (Ergebnis der Rundfrage vom 5. Juli 1927)
- Reference number
-
Stadtarchiv Worms, 005/1, 04412
- Context
-
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten >> XXIV. Soziale Fürsorge >> XXIV.06. Wohnungsfürsorge >> XXIV.06.c. Wohnungsbau, vorwiegend allgemein
- Holding
-
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten
- Date of creation
-
1911 - 1930
- Other object pages
- Last update
-
15.12.2023, 3:52 PM CET
Data provider
Stadtarchiv Worms. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1911 - 1930