Akten

Korrespondenz des Generalfeldwachtmeisters und Gubernators des Erzstifts Magdeburg Dam Vitzthum von Eckstädt, gesammelt in Wettin (Miszellanea)

Enthält u.a.: Proviant-, Marsch- und Einquartierungsangelegenheiten.- Gesuche wegen Kontributionen, Einquartierungen und Plünderung aus Halberstadt, Wittenberg, Wettin, dem Saalkreis und dem Amt Giebichenstein.- Überfall auf den Pfarrer Heinrich Jacobi aus Allerstedt.- Berechnung der zum Transport von zwei halben Kartaunen, 6 Flaccianern und Munition benötigten Pferde.- Aufstellung der Anzahl der am 3.8.1637 ins Feld kommandierten Artillerieangehörigen.- Transport einer Schiffbrücke und von Artillerie nach Wittenberg.- Beschwerde von Nicolaus Hartmann, Ratsherr in Leipzig, über einen Pferdediebstahl.- Rolle der Garnison auf dem Haus Heldrungen.- Verpflegung der nach Erfurt zur Blockade gesandten kursächsischen Regimenter.

Archivaliensignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 11237 Geheimes Kriegsratskollegium, Nr. Loc. 10776/03 (Zu benutzen im Hauptstaatsarchiv Dresden)
Sonstige Erschließungsangaben
Registratursignatur: Rep. B, Loc. 77, No. 918

Kontext
11237 Geheimes Kriegsratskollegium >> 01. Organisation, Formation, Etats >> 01.3. Mandate, Befehle, Korrespondenzen und Berichte >> 01.3.8. Korrespondenzen
Bestand
11237 Geheimes Kriegsratskollegium

Provenienz
Geheime Kriegskanzlei
Laufzeit
August 1637

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
21.03.2024, 08:17 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Beteiligte

  • Geheime Kriegskanzlei

Entstanden

  • August 1637

Ähnliche Objekte (12)