Architektur
Ansicht von Ostsüdosten mit Kirche in ehemaligem Kirchhof (als Begräbnisplatz im 18 Jh aufgegeben und weitgehend entfestigt)
Beschreibung des Oberamts Herrenberg (1855); Poltringen Eine zweite Kirche zum hl. Clemens steht auf der rechten Ammerseite am südöstlichen Ende des Ortes. Das Gebäude ist sehr alt, aber durch Veränderungen entstellt. Von dem ursprünglich germanischen Styl haben sich an dem Langhaus nur noch zwei spitzbogige Fensterchen, das mit einem halben Achteck schließende Chor, welches bedeutend über den First des Langhauses emporragt, unverändert erhalten. Aelter als die Kirche ist der an der Nordseite stehende massive, viereckige Thurm, in dessen unterem, mit einem einfachen Kreuzgewölbe gedeckten Stockwerke ein uralter steinerner Altartisch sich befindet und zwei im romanischen Styl gehaltene Fenster mit tief eingehauenen Gewänden und schmalen, rundbogigen Lichtöffnungen, angebracht sind. Entstellend ist das in neuerer Zeit dem Thurm aufgesetzte, monströse hölzerne Glockenhaus mit vorstehendem Zeltdach....FF
- Standort
-
Sankt Clemens (Ammerbuch)
- Sammlung
-
Kirchenburgen
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Bezug (was)
-
Wehrkirche
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
13 Jhd
- (Beschreibung)
-
Spätromanisch (Überarbeitet)
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:27 MEZ
Datenpartner
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Architektur
Entstanden
- 13 Jhd