Architektur

Kirchhof im Osten mit Grabsteingruppe in plastischer Steinmetzarbeit - Kirchhof im 18 Jh als Begräbnisplatz aufgelöst und weitgehend geräumt

Dehio; RLP; 1984; Ev. Bergkirche, ehem. St. Pankratius Weithin sichtbare, ehemals bewehrte Berganlage auf römischer Kultstätte. Charakteristische Silhouette: der Westturm niedriger, das Chordach höher als der Langhausfirst. Von einer dreischiffigen Basilika um Mitte des 13. Jh. stammen der niedrige, ungegliederte Westturm mit gekuppelten Schallarkaden und Satteldach; die Langhausnordwand, drei in der Südwand vermauerte Spitzbogenarkaden und zwei kleine, ebenfalls vermauerte Obergadenfenster darüber. Wohl nach Brand 1518-27 (Inschriften am Turm) durchgreifender Umbau durch bayerische Steinmetzen aus dem Bautrupp des Jakob von Landshut; FF

Urheber*in: Landshut, Jacob von / Rechtewahrnehmung: heidICON - Die Heidelberger Objekt- und Multimediadatenbank

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Bergkirche (Udenheim)
Sammlung
Kirchenburgen

Bezug (was)
Wehrkirche

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
13 Jhd
(Beschreibung)
Spätromanisch (Spätgotisch erneuert)

Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:27 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Architektur

Beteiligte

Entstanden

  • 13 Jhd

Ähnliche Objekte (12)