Architektur

Ansicht von Ostsüdosten mit Kirche über Kirchhofmauer im Kirchhof

Text vor Ort: Bereits im Jahr 1242 ist hier der Überlieferung nach eine Kapelle bezeugt. Aus der ersten Hälfte des 14. Jh. Stammen der gotische Chor der heutigen Kirche mit seinen Maßwerkfenstern, Strebepfeilern und einem Kreuzrippengewölbe sowie das Langhaus. Die Errichtung des Glockenturms erfolgte im 15. Jh. Bei Umbaumaßnahmen 1788/89 verlängerte man das Langhaus auf die heutige Größe. 1975 wurden Reste der spätgotischen Chorausmalung gefunden. Dargestellt sind die ApostelJohannes und Matthäus sowie eine Geißelsäule. Von 1699 bis 1969 diente die Kirche auch der katholischen Gemeinde.

Rechtewahrnehmung: heidICON - Die Heidelberger Objekt- und Multimediadatenbank

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Evangelische Kirche (Heiligkreuz, Weinheim)
Sammlung
Kirchenburgen

Bezug (was)
Wehrkirche

Ereignis
Herstellung
(wann)
15 Jh
(Beschreibung)
Gotisch (auf Vorgängeranlage)

Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:27 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Architektur

Entstanden

  • 15 Jh

Ähnliche Objekte (12)