AV-Materialien

Arbeitsplatz-Abbau im Grosskraftwerk Mannheim

Das Grosskraftwerk Mannheim (GKM) versorgt Nordbaden und die Pfalz mit Strom und Fernwärme. Das Kohlekraftwerk besteht seit 1921. Die Aktionäre, die Pfalzwerke, die Energie Baden-Württemberg (EnBW) und die Mannheimer Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft (MVV) drängen darauf, daß 500 Arbeitsplätze abgebaut werden. Grund: Der Strom aus dem modernen Kohlekraftwerk sei zu teuer für den liberalisierten Strommarkt. Die Mitarbeiter wehren sich gegen diesen Sparkurs.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 3/002 D993429/107
Umfang
0:03:25; 0'03

Kontext
Hörfunksendungen des SWR aus dem Jahre 1999 >> November 1999
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 3/002 Hörfunksendungen des SWR aus dem Jahre 1999

Indexbegriff Sache
Arbeit: Betriebsrat
Arbeit: Rationalisierung
Arbeitsplatz
Indexbegriff Person
Indexbegriff Ort
Mannheim MA; Arbeit

Provenienz
SWR 4
Laufzeit
Montag, 22. November 1999

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:48 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • AV-Materialien

Beteiligte

  • SWR 4

Entstanden

  • Montag, 22. November 1999

Ähnliche Objekte (12)