Sachakte

Im Streit zwischen den Sälzern und den übrigen Bürgern zu Werl, zwischen Wichart van Ense gnt. Snydewynt, Amtmann zu Werl, und den dortigen Bürgern sowie zwischen den beiden alten Bürgermeistern Gotschalck Brandis und Johan Plettenbert und den dortigen Bürgern wird vor Erzbischof Hermann von Köln vereinbart, daß nach der Voruntersuchung durch den Kellner von Arnsberg die Streitigkeiten innerhalb von zwei bis drei Monaten in Güte oder durch Rechtsspruch entschieden werden sollen. Angekündigte Siegel: Werler Sälzer, Werler Bürger und Gemeinde, Amtmann Snydewynt, Brandis, Plettenberg, aus der Ritterschaft: Ritter Johan van Haitzfeld, Herr von Wildenberg, Godert de Wrede zu Redern, Johan Fürstenberg, Wilhem Vait, Evert van Broich, von den Städten: Brilon, Rüthen, Geseke, Attendarn.

Enthält: Insert in Urk. A 125 v. 1482 Dez. 9 und A 126 v. 1482 Dez. 9.

Reference number
Stadtarchiv Werl, INA, A 122a

Holding
INA Inventar des Archivs der Stadt Werl
Context
INA Inventar des Archivs der Stadt Werl >> A - Urkunden der Stadt Werl

Date of creation
1482 Februar 13 {Werl uff gudestage na Scholastice virginis}

Other object pages
Delivered via
Last update
17.05.2024, 5:57 PM CEST

Object type


  • Sachakte

Time of origin


  • 1482 Februar 13 {Werl uff gudestage na Scholastice virginis}

Other Objects (12)