Druckgraphik

St Lorentz Platz Nüremberg - Scene in Faust - Lyceum Theatre. Erste Begegnung von Faust und Gretchen

Illustration zu Faust I, Verse 2605ff: Blick auf verwinkelte Platzanlage, rechts Kirchfassade mit ausschnitthoher, gotischer Portalanlage, links ein hohes Haus mit prächtiger Renaissance-Fassade, dazwischen Brunnen und Treppengasse mit Fachwerkhäusern. Aus dem Seitenportal tritt Gretchen in hochgeschlossenem Kleid und wird von Faust in links neben dem Brunnen beobachtet, links hinter dem Brunnen Mephisto. Sehr kleine Figuren und kulissenartige Wirkung der Architektur. Radierung in samtig-dunklen, reichen Halbtönen. Bezeichnet: Links unter der Darstellung gestochen "Etched by C. O. Murray", rechts "St Lorentz Platz Nüremberg - Scene in Faust - Lyceum Theatre."; "Dedicated by permission to Henry Ipring Esquire."

Rechtewahrnehmung: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
Sammlung
Sammlung der Goethe-Illustrationen
Inventarnummer
III-03472
Maße
Blatt: 64,6 x 86,0 cm - Platte: 49,5 x 58,2 cm - Darstellung: 43,7 x 55,0 cm - Passepartout: 70,0 x 100,0 cm
Material/Technik
Radierung in Braun; Kaltnadel
Inschrift/Beschriftung
Links unter der Darstellung gestochen "Etched by C. O. Murray", rechts "St Lorentz Platz Nüremberg - Scene in Faust - Lyceum Theatre."; "Dedicated by permission to Henry Ipring Esquire."

Bezug (was)
Faust. Eine Tragödie, erster Teil
Drama
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1900 (?)
(Beschreibung)
Druckplatte hergestellt

Ereignis
Herstellung
(wer)
(Beschreibung)
Hergestellt

Rechteinformation
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
Letzte Aktualisierung
16.06.2025, 10:24 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1900 (?)

Ähnliche Objekte (12)