AV-Materialien

Stromerzeugung aus Erdwärme

In einem Forschungsprojekt soll in Bad Urach untersucht werden, inwieweit es möglich ist, mit natürlicher Erdwärme Wasser zu erhitzen oder sogar Strom zu erzeugen. TENZER: Es wird eine Bohrung bis ungefähr 5000 m Tiefe vorgenommen und dann wird Wasser hineingepumpt. In einer Entfernung von 500 m wird eine zweite Bohrung vorgenommen und eine Verbindung zur ersten Bohrung geschaffen, um damit ein unterirdisches Zirkulationssystem zu schaffen. Die so gewonnene Wärme könnte man z.B. zur Heizung von Kliniken verwenden. BÜCHNER: Er führt die Bohrung durch. Erklärt die Bohranlage. Bis jetzt kommt die Bohrung 3 m in der Stunde voran. TENZER: Das Gesamtprojekt wird finanziert von der Kommission der europäischen Gemeinschaft, vom Bundesforschungsministerium, von den Neckarwerken und von der Stadt Bad Urach.

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/003 D924025/118
Former reference number
C924025/202
Extent
0:04:15; 0'04

Context
Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1992 >> Oktober 1992
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/003 Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1992

Indexentry person
Büchner, Joachim
Tenzer, Helmut

Provenance
S 4
Date of creation
Montag, 12. Oktober 1992

Other object pages
Rights
Last update
20.01.2023, 4:51 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • AV-Materialien

Associated

  • S 4

Time of origin

  • Montag, 12. Oktober 1992

Other Objects (12)