AV-Materialien
Bioenergie macht Häuser kaputt - Staufen und die Erdwärme
Eigentlich sollte es ein Vorzeigeprojekt werden: mit Erdwärme will die Stadt Staufen im Breisgau ihr neues Rathaus beheizen und hat deshalb sieben Löcher auf 140 Meter Tiefe bohren lassen. Energie aus Erdwärme - das gilt am Rheingraben als vielversprechender Weg, sogenannte regenerative Energien zu nutzen. Bloß: wenige Tage nach den Bohrungen sind am Rathaus und an Gebäuden im Umkreis von 200 Metern fingerbreite Risse entstanden. Die Experten rätseln über die Ursachen. Möglicherweise ist ein Grundwasser-Reservoir angebohrt worden,
das Wasser könnte deshalb über Erdspalten abwandern. Die Altstadt sinkt deshalb jede Woche um einen Millimeter. Wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen. "Bioenergie macht Häuser kaputt", warnen die einen. Und der Trost der anderen, Staufen könne so zum "Venedig des Breisgau" werden, ist so recht kein Trost.
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/019 R080006/106
- Extent
-
0:02:04; 0'02
- Context
-
Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2008 >> Unterlagen
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/019 Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2008
- Indexbegriff subject
-
Energie; Erdwärme
- Indexentry person
-
Benitz, Michael; Bürgermeister von Staufen im Breisgau
Trch, Wolfgang
Watzel, Ralph
- Indexentry place
-
Staufen im Breisgau FR
- Date of creation
-
21. Februar 2008
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:51 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- AV-Materialien
Time of origin
- 21. Februar 2008