Dokumentarfilm

Rückkehr von verwundeten Austauschgefangener (1918)

1. Zwischentitel: Ankunft in Konstanz. Bild: Ankunft der entlassenen deutschen Kriegsgefangenen auf dem Bahnhof in Konstanz am Bodensee, Rückkehrer noch in den Waggons; Offiziere auf einem Appellplatz; wieder auf dem Bahnsteig: Offiziere im Gespräch; wieder auf dem Appellplatz: eine Militärkappelle spielt, Großherzog Friedrich II. von Baden spricht zu den angetretenen Rückkehrern. 2. Zwischentitel: Empfang durch S. Kgl. Hoheit den Großherzog von Baden und Prinz Max von Baden. Bild: Großherzog Friedrich II. von Baden spricht auf dem Bahnsteig mit einigen zurückgekehrten Soldaten; Offiziere im Gespräch; Militärkapelle spielt zur Begrüßung; Frauen auf dem Bahnsteig. 3. Zwischentitel: Abschreiten der Front. Bild: Friedrich II. von Baden und Offiziere schreiten die Front der im Karree angetretenen Rückkehrer ab; Friedrich II. von Baden spricht zu den heimgekehrten Soldaten: einige Rückkehrer, singend; Mädchen überreichen Blumen; zwei deutsche Offiziere; Schwenk entlang der im Karree angetretenen Soldaten; wieder am Bahnsteig: Schild mit der Aufschrift: Willkommen in der Heimat, Rückkehrer verlassen den Bahnsteig; ziehen u.a. über die Alte Rheintorbrücke durch die Stadt. 4. Zwischentitel: Das Kaiserhoch. Bild: Friedrich II. von Baden, deutsche Offiziere sowie die Rückkehrer auf dem Appellplatz, Offiziere salutieren. Quelle: Bundesarchiv

Quelle
Bundesarchiv
Länge
06:18 min
Sprache
Deutsch

Bezug
EFG1914
1. Weltkrieg
Verwundete
Bezug (was)
Erster Weltkrieg
Kriegsgefangener / Kriegsgefangene
Militärische Ehren
Bezug (wo)
Deutsches Reich

Ereignis
Herstellung
(wer)
Bild- und Filmamt (BUFA) (Berlin)
(wann)
1918

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Rechteinformation
Rechteinformationen beim Provider klären
Letzte Aktualisierung
19.03.2025, 10:11 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Dokumentarfilm

Beteiligte

  • Bild- und Filmamt (BUFA) (Berlin)

Entstanden

  • 1918

Ähnliche Objekte (12)