- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
GFentzel AB 3.7
- Weitere Nummer(n)
-
4902 (Alte Inventarnummer)
- Maße
-
Höhe: 210 mm (Platte)
Breite: 251 mm
Höhe: 229 mm (Blatt)
Breite: 264 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Ich bin Europen [...] Sitze mir erkoren.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Hollstein German, S. VIII, 46, 28-31
Teil von: Die vier Erdteile, G. Fentzel n. M. de Vos, 4 Bll., H. 28-31
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Allegorie
Elefant
Frau
Rauchgefäß
Soldat
Weihrauch
Kamel
Kontinent
Asien
Heer
ICONCLASS: Schlacht
ICONCLASS: allegorische Darstellung Asiens; Ripa: Asia
ICONCLASS: Rüsseltiere: Elefant
ICONCLASS: Huftiere: Dromedar
ICONCLASS: Huftiere: Giraffe
ICONCLASS: Felsformationen
ICONCLASS: Räucherbüchse, -vase
ICONCLASS: Landschaften in tropischen und subtropischen Regionen
ICONCLASS: Huftiere: Rhinozeros
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1640-1660
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Fentzel, Gregorius (Stecher)
- Vos, Maarten de (Inventor)
- Fürst, Paul (Verleger)
Entstanden
- 1640-1660