Keramik

Reproduktion einer Bilderschüssel mit dekoriertem Rand

Der Reproduktion liegt ein Original zugrunde, das am Feldberg in Hessen gefunden wurde.

Die Bilderschüssel zeigt eine Reliefzone, die ursprünglich in einer Formschüssel ausgeformt wurde. auf dem sehr hohen Rand wurde bei Original eine Barbotine-Dekoration mit Hase, Hund und Efeublättern aufgebracht.

Adam Winter hat das Original abgeformt, um so die im Original freihändig aufgebrachte Barbotine-Dekoration detailgetreu reproduzieren zu können.

Zusätzlich hat er bei seiner Reproduktion unter der Reliefzone den Stempel "HIEMS F" eingedrückt.

Der Glanztonüberzug der Reproduktion ist teilweise rissig.

Am Boden vier beschriftete Aufkleber:

Aufkleber 1:
"21" (im Kreis, rot)

Aufkleber 2:
"ARCHIV"

Aufkleber 3:
"Original Feldberg
Saalburgmuseum
Nachbildung 1955/56"

Aufkleber 4:
"leider fehlen alle
weiteren Angaben"

Standort
Terra Sigillata Museum, Rheinzabern
Sammlung
Nachlass Adam Winter
Inventarnummer
TSM 2022-0178
Maße
RandDurchmesser: 21,2 cm, Höhe: 13,3 cm
Material/Technik
Ton mit Glanztonüberzug / in Form gedreht, gestempelt, überzogen, gebrannt

Bezug (was)
Glanztonware
Keramik
Terra Sigillata
Rekonstruktion
Römische Keramik
Bezug (wo)
Rheinzabern
Feldberg im Taunus

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1955-1956

Förderung
Das Objekt war Teil des 2021/2022 durchgeführten Projekts "Digitalisierung Nachlass Adam Winter", gefördert vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration des Landes Rheinland-Pfalz.
Rechteinformation
Terra Sigillata Museum
Letzte Aktualisierung
28.02.2023, 12:21 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Terra-Sigillata-Museum Rheinzabern. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Keramik

Beteiligte

Entstanden

  • 1955-1956

Ähnliche Objekte (12)