Archivale
Vermächtnis Herzog Wilhelm Ludwigs an seine Gemahlin der Herzogin Magdalene Sibylle in dem testamentum reciprocum
Enthält:
vom 16. Juli 1674 für den Fall, dass er vor derselben sterben sollte, über die lebenslängliche Nutznießung von Schloss und Dorf Stetten mit Zugehörungen; Umwandlung dieses Vermächtnis durch den Donationsbrief vom 1. September 1674 (in Konzept und in Abschrift vorhanden) in eine donatio inter vivos; Fragen nach dem Tode des Herzgos über den Umfang der Rechte der Herzogin in Bezug auf diese Schenkung; Nr. 1-26 und elf nicht nummerierte Stücke (ohne Nr. 17, mit Nr. 6 a-c).
Enthält auch:
Zwei Schutzbriefe des Marschalls Villars für das der Herzogin gehörige Schloss und Dorf Stetten, 1707, Druck, Orig. (früher Cod. hist. Fol. 46 der Landesbibliothek)
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, G 124 Bü 12
- Extent
-
1 Bü (4 cm)
- Notes
-
das Testamentum reciprocum des Herzogs Wilhelm Ludwig und der Herzogin Magdalene Sibille s. Herzog Wilhelm Ludwig (Sign.: G 123 Bü 5)
- Context
-
Herzogin Magdalena Sibylla (1652-1712) >> Heiratsakten
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, G 124 Herzogin Magdalena Sibylla (1652-1712)
- Indexentry person
-
Villars, Claude-Louis-Hector de; Marschall von Frankreich, 1653-1734
Württemberg, Magdalena Sibylla; Herzogin, geb. Landgräfin von Hessen, 1652-1712
Württemberg, Wilhelm Ludwig; Herzog, 1647-1677
- Indexentry place
-
Stetten : Kernen im Remstal WN
Stetten : Kernen im Remstal WN; Schloss
- Date of creation
-
1674-1678, 1707
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:51 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1674-1678, 1707