Archivale

Vermächtnis Herzog Wilhelm Ludwigs an seine Gemahlin der Herzogin Magdalene Sibylle in dem testamentum reciprocum

Enthält:
vom 16. Juli 1674 für den Fall, dass er vor derselben sterben sollte, über die lebenslängliche Nutznießung von Schloss und Dorf Stetten mit Zugehörungen; Umwandlung dieses Vermächtnis durch den Donationsbrief vom 1. September 1674 (in Konzept und in Abschrift vorhanden) in eine donatio inter vivos; Fragen nach dem Tode des Herzgos über den Umfang der Rechte der Herzogin in Bezug auf diese Schenkung; Nr. 1-26 und elf nicht nummerierte Stücke (ohne Nr. 17, mit Nr. 6 a-c).
Enthält auch:
Zwei Schutzbriefe des Marschalls Villars für das der Herzogin gehörige Schloss und Dorf Stetten, 1707, Druck, Orig. (früher Cod. hist. Fol. 46 der Landesbibliothek)

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, G 124 Bü 12
Umfang
1 Bü (4 cm)
Bemerkungen
das Testamentum reciprocum des Herzogs Wilhelm Ludwig und der Herzogin Magdalene Sibille s. Herzog Wilhelm Ludwig (Sign.: G 123 Bü 5)

Kontext
Herzogin Magdalena Sibylla (1652-1712) >> Heiratsakten
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, G 124 Herzogin Magdalena Sibylla (1652-1712)

Indexbegriff Person
Villars, Claude-Louis-Hector de; Marschall von Frankreich, 1653-1734
Württemberg, Magdalena Sibylla; Herzogin, geb. Landgräfin von Hessen, 1652-1712
Württemberg, Wilhelm Ludwig; Herzog, 1647-1677
Indexbegriff Ort
Stetten : Kernen im Remstal WN
Stetten : Kernen im Remstal WN; Schloss

Laufzeit
1674-1678, 1707

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:51 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1674-1678, 1707

Ähnliche Objekte (12)