Mehlsackanhänger

Wassermühle Meisdorf Martin Bischof

Diese Mehlsackanhänger sind Pappfarben. Sie sind rechteckig und für Roggenmehl I a. Einer wurde genutzt, allerdings hat man nur 60 statt 70 kg genommen. Und der Herstelltag war der 31.0ktober. Der Sackanhänger kommt von der Wassermühle Melsdorf. Die Mehlsackanhänger wurden vermutlich nach dem Jahre 1984 hergestellt. Die Mühle existiert seit 1512. Im Jahre 1847 wurde die Mühle umgebaut und modernisiert. 1876 hat man an die Mühle eine Nudelfabrik angebaut. Durch die Weltwirtschaftskrise brach das Unternehmen zusammen. 1932 ging die Mühle in die Familie Bischof über. In den 1950 – er Jahren ersetzte eine Francis Turbine das Wasserrad. Ab 1960 spezialisierte sie sich auf Roggenmehl. 1995 begannen sie sich zu erweitern. Bearbeitet von Merle Hollensteiner.

Location
Historische Mühle von Sanssouci, Potsdam
Collection
Sackanhänger in der DDR
Mehlsackanhänger
Inventory number
5 SAH/O 002
Measurements
7,50 cm x 5,30 cm
Material/Technique
Pappe

Related object and literature
Kettner, Otto (Hrsg.), 1958: Jahrbuch der Müllerei : ein Hand- und Nachschlagebuch für Müller, Mühlentechniker, Mühleningenieure, Mühlenbauer, Mühlenbautechniker und Ingenieure für Mühlenbau, Leipzig

Subject (what)
Mühle
Mehl
Getreideverarbeitung

Event
Gebrauch
(who)
Martin Bischof
(where)
Meisdorf
(when)
Seit 1984
(description)
Wurde genutzt

Rights
Historische Mühle von Sanssouci
Last update
18.06.2024, 2:11 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Mühlenvereinigung Berlin-Brandenburg e.V., Historische Mühle von Sanssouci. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Mehlsackanhänger

Associated

  • Martin Bischof

Time of origin

  • Seit 1984

Other Objects (12)