Zeichnung

Selbstbildnis vor der Staffelei

0
/
0

Material/Technik
Bleistift und Gouache, Transparentpapier in Lederrahmen
Maße
Höhe: 420 mm (Montierung)
Breite: 510 mm
Höhe: 332 mm (Zeichnung)
Breite: 238 mm
Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
ZL 95/6817

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Luckhardt, Jochen: Kunst setzt Zeichen, Neuerwerbungen aus dem alten Europa, Braunschweig 2018, S. 179
beschrieben in: Künstler sehen sich selbst. Graphische Selbstbildnisse unseres Jahrhunderts, Ausst. Kat. Braunschweig, Städtisches Museum Braunschweig, Braunschweig 1976, S. S. 129, Kat. Nr. 248
beschrieben in: Nahrwold, Regine: Künstler sehen sich selbst. Graphische Selbstbildnisse des 20. Jahrhunderts, Braunschweig 2000, S. S. 242, Nr. 516
beschrieben in: Ansichten vom Ich. Graphische Selbstbildnisse des 20. Jahrhunderts, bearb. von Thomas Döring, Silke Gatenbröcker und Regine Nahrwold, mit Beiträgen von Gottfried Böhm u.a., Ausst. Kat. Braunschweig, Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig 1997, S. S. 52, 54, Kat. Nr. 9

Bezug (was)
ICONCLASS: der arbeitende Maler; der Maler in seinem Atelier
ICONCLASS: Pinsel (Malwerkzeuge)
ICONCLASS: Palette
ICONCLASS: Kopfbedeckung (mit NAMEN)
ICONCLASS: Porträt, Selbstporträt eines Künstlers
ICONCLASS: erwachsener Mann (+ Dreiviertelprofil)
Klassifikation
Zeichnung (Gattung)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1924-1934
Ereignis
Ausstellung
(Beschreibung)
Braunschweig 1976; Berlin/München 1979; Braunschweig 1995 (o. Kat.); Braunschweig 1997; Braunschweig 2018, Herzog Anton Ulrich-Museum: Kunst setzt Zeichen
Kultur
Deutsch

Letzte Aktualisierung
07.06.2023, 09:31 MESZ

Objekttyp

  • Zeichnung

Beteiligte

Entstanden

  • 1924-1934

Ähnliche Objekte (12)