- Weitere Titel
-
Il pazzo glorioso
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Bavar. 4015-31,1/13#Cah.8
- VD18
-
VD18 14532514
- Maße
-
8
- Umfang
-
40 S., [2] Bl.
- Ausgabe
-
Libretto
- Anmerkungen
-
Uraufführung: Venedig, 1753. - Aufführung: München, 1758. - Akte: 2. - Szenen: 15. - Rollen: Don Ferrante detto il Pazzo Glorioso; Lisetta finta Angelica Moglie di Pasquariello; Pasquariello; Berenice Amante di Flaminio; Flaminio; Eusebia Cammeriera di Berenice; Camillo Cameriere di Don Ferante, che non parla. - Weitere Angaben: S. [41-43]: "Innhalt dieses Singespiels."
Textverf. ermittelt
Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Nell'Anno 1758. In Monaco, Nella Stamperia di Gio. Giac. Vötter, Stamp. di Corte e Stat. Prov. Baviera
U.S. RISM-Libretto Project: University of Virginia Libraries (VIRGO), Albert Schatz Music Micfilm 1182 reel 43 S2037. - Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 3, S. 931. - The New Grove Dictionary of Music and Musicians. Second edition. Edited by Stanley Sadie. Executive editor John Tyrell. 29 Bde. London/ New York 2001. Bd. 6, Artikel Cocchi, Gioacchino, S. 73-74. - Zehetmair, Hans/ Schläder, Jürgen: Nationaltheater. Die Bayerische Staatsoper. Herausgegeben von Hans Zehetmair und Jürgen Schläder, München 1992, S. 262. - Sartori, Claudio: I Libretti Italiani a stampa dalle origini al 1800. Catalogo analitico con 16 indici. 7 Bde. Cuneo 1990 – 1994. Bd. 4, Nr. 18271
- Urheber
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10382091-1
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:43 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Libretto: Oper
Beteiligte
Ähnliche Objekte (12)
Cato in Utica : Vorgestellt in einem gesungnen Trauer-Spiel bey erster Eröfnung des Neuen Prächtigsten Churfürstl. Hof-Schau-Platzes, Auf höchstem Befehl Sr. Churfürstl. Durchlaucht Maximilian Joseph, In Ober- und Niedern-Bayrn, auch der Obern-Pfalz Herzog, Pfalz-Grafen bey Rhein, des H. R. Reichs Ertz-Truchseß und Churfürst, Landgrafen zu Leuchtenberg [etc]. [et]c. Zu Höchst Dero Glorreichen Namens-Tage am 12. October 1753.
Themistokles : Vorgestellt in einem gesungnen Schau-Spiel Auf dem Neuen Hof-Schau-Platze Nach höchstem Befehl Sr. Churfürstl. Durchlaucht Maximilian Joseph, In Ober- und Niedern Bayern, auch der Obern Pfalz Herzog, Pfalz-Grafen bey Rhein, des H. R. Reichs Ertz-Truchses und Churfürst, Landgrafen zu Leuchtenberg [et]c. [et]c. In der Faßnacht 1754.
Cato in Utica : Vorgestellt in einem gesungnen Trauer-Spiel bey erster Eröfnung des Neuen Prächtigsten Churfürstl. Hof-Schau-Platzes, Auf höchstem Befehl Sr. Churfürstl. Durchlaucht Maximilian Joseph, In Ober- und Niedern-Bayrn, auch der Obern-Pfalz Herzog, Pfalz-Grafen bey Rhein, des H. R. Reichs Ertz-Truchseß und Churfürst, Landgrafen zu Leuchtenberg [etc]. [et]c. Zu Höchst Dero Glorreichen Namens-Tage am 12. October 1753.
Themistokles : Vorgestellt in einem gesungnen Schau-Spiel Auf dem Neuen Hof-Schau-Platze Nach höchstem Befehl Sr. Churfürstl. Durchlaucht Maximilian Joseph, In Ober- und Niedern Bayern, auch der Obern Pfalz Herzog, Pfalz-Grafen bey Rhein, des H. R. Reichs Ertz-Truchses und Churfürst, Landgrafen zu Leuchtenberg [et]c. [et]c. In der Faßnacht 1754.
Bajazet : Vorgestellet in einem gesungnen Schau-Spiel Auf dem neuen Hof-Schau-Platz Nach höchsten Befehl Sr. Churfürstl. Durchläucht Maximilian Joseph, In Obern und Niedern Bayern, auch der Obern Pfalz Herzog, Pfalz Grafen bey Rhein, des Heil. Röm. Reichs Erz-Truchseß und Churfürst, Landgrafen zu Leuchtenberg [et]c. [et]c. Auf Höchst Dero Namens-Tage am 12. October 1754 = Il Bajazet : Da Rappresentarsi In Musica Nel Teatro Nuovo Di Corte Per Comando Di S. A. S. E. Massimiliano Giuseppe Duca dell' Alta, e Bassa Baviera, e del Palatinato Superiore, Conte Palatino del Reno, Arcidapifero ed Elettore, del S. R. I. Landgravio di Leuchtenberg &c. &c. Nel Giorno Del Nome Di S. A. S. E. Li 12. Octobre M. DCC. LV