Koreanische Unternehmen in Deutschland: Entwicklung und Standortfragen
Abstract: Fünf Jahre nach der Asienkrise von 1997/98 erscheint offenkundig, dass der Aufstieg der Region zu einer der drei zentralen Säulen der Weltwirtschaft nur kurzfristig abgebremst wurde. Gerade ein Land wie die Republik Korea hat die Chancen eines schmerzhaften, aber in vielen Bereichen höchst effektiven Reformprozesses genutzt, um sich noch besser in der Weltwirtschaft zu positionieren. Daran ändern auch die konjunkturellen Probleme im Jahre 2003 nichts Grundlegendes, die zum Teil auf eine gewisse Überhitzung zurückzuführen sind
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet
In: Korea - Politik, Wirtschaft, Gesellschaft (2003) ; 117-137
- Klassifikation
-
Wirtschaft
- Schlagwort
-
Unternehmen
Standort
Deutschland
Korea
- DOI
-
10.11588/kjb.2003.0.3308
- URN
-
urn:nbn:de:bsz:16-kjb-33083
- Rechteinformation
-
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
14.08.2025, 11:01 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Meierhans, Ingo
- Pascha, Werner
Entstanden
- 2018