Archivale
An Bürgermeister und Rat zu Reuttlingen
Regest: Bei dem unterzeichneten Vogt haben sich einige von seinen amtsuntergebenen Bürgern und Meistern des 'Dreherhandwerks beschwert, dass die Dreher von Reuttlingen nicht nur mit Feilhaben auf den Tübinger und Metzinger Wochenmärkten, sondern auch mit Hausieren im Tübinger und anderen Ämtern nicht geringe Excesse verübten. Sie dürften aber schon seit 20 Jahren und länger nie auf Wochenmärkten feilhaben, und das Hausieren sei nach der fürstlichen Landesordnung gänzlich verboten.
Da er kraft Amtes und wegen der Tübinger Hauptlade verpflichtet ist, den untergebenen Drehern in der ihnen erteilten Ordnung beizustehen gegen alle Unordnungen und Stimpeleien, besonders des Hausierens und des Feilhabens an Tübinger und Metzinger Wochenmärkten, so ersucht der Vogt, den Reutlinger Meistern des Dreherhandwerks zu bedeuten, sich künftig der württ. Ordnung gemäss zu verhalten und sich des Hausierens und des Feilhabens an den Wochenmärkten zu bemüssigen (= enthalten) oder zu erweisen, dass sie vor 1710 sich dessen zu bedienen Fug und Recht hatten. Weil solche Handwerks-Strittigkeiten meist erst auf den Jahrmärkten ausbrechen, so werden Bürgermeister und Rat ersucht, ihre untergebenen Handwerker nachdrücklich anzuweisen, etwaige Klagen und Ansprüche vorher vorzubringen und nicht auf den bevorstehenden Martini-Markt aufzusparen, worauf ohnedem sich viele Verdriesslichkeiten hervortun.
Rat, Hofgerichtsassessor und Vogt zu Tübingen J. C. Pape, Lt.
- Archivaliensignatur
-
A 2 c (Zünfte) Nr. A 2 c (Zünfte) Nr. 4319
- Formalbeschreibung
-
Beschreibstoff: Pap.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Siegel (Erhaltung): auf der Rückseite Siegel
Genetisches Stadium: Or.
- Kontext
-
Reichsstädtische Urkunden und Akten (Bde. 8-11 u. 18) >> Bd. 11 Zünfte Schreiner, Dreher, Zimmerer
- Bestand
-
A 2 c (Zünfte) Reichsstädtische Urkunden und Akten (Bde. 8-11 u. 18)
- Laufzeit
-
1718 August 20
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
20.03.2025, 11:14 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Reutlingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1718 August 20