Archivale
An Bürgermeister und Rat zu Reuttlingen
Regest: Der Reuttlinger Rat hat wegen Beschwerden der Seckler, Strumpfstricker und Weissgerber über Behandlung im Herzogtum Württemberg am 7. September nach Esslingen geschrieben. Die Esslinger Handwerksherren haben die erwähnten Handwerke darüber befragt. Diese haben erklärt, dass sie bisher ohne besondere Schwierigkeiten fortkommen können. Besonders die Seckler und Weissgerber haben erst vor etlichen Tagen auf dem Cannstatter Jahrmarkt mit den Württembergischen gelost. Sie zweifeln auch gar nicht, künftig wegen ihrer weiterhin guten Conduite (= Benehmen) ohne Hindernis die Märkte hin und wieder besuchen zu dürfen.
Was die zugleich verlangte Abschrift der Esslinger Schirms-Tractate betrifft, so ist die Zeit mit Esslingen auch schon vor etlichen Jahren verstrichen und das Schirmgeld vom Herzog bis daher angenommen worden. Es ist daher dem auf den Kreis-Convent nach Ulm geschickten Consulenten aufgetragen worden, das weitere deswegen mit den Abgeordneten zu communicieren ...
Bürgermeister und Rat des heil. röm. Reichs Stadt Esslingen.
- Archivaliensignatur
-
A 2 c (Zünfte) Nr. A 2 c (Zünfte) Nr. 3953
- Formalbeschreibung
-
Beschreibstoff: Pap.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Ausstellungsort: Esslingen
Siegel (Erhaltung): auf der Rückseite Siegel
Genetisches Stadium: Or.
- Kontext
-
Reichsstädtische Urkunden und Akten (Bde. 8-11 u. 18) >> Bd. 11 Zünfte Seckler
- Bestand
-
A 2 c (Zünfte) Reichsstädtische Urkunden und Akten (Bde. 8-11 u. 18)
- Laufzeit
-
1708 November 6
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
20.03.2025, 11:14 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Reutlingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1708 November 6