- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Mus.ms. 3232 k
- Maße
-
33,5 x 22 cm
- Umfang
-
choir-book: 25f.
- Sprache
-
Italienisch
- Anmerkungen
-
Abschrift
[f.5r:] INSTRUTTIONE | Gli present [!] Fioretti si dovran concertarsi nel modo, | che quì segue; ciò è con Voci pure, et uguali; et che | l’una non superi l’altra; raffrenandola tallhor nelle | cascate con dolcezza; et rippigliarla in groppo ò leggiadria | leggiadremente addata; et sopra tutto distinguir la | parola; e tanto letta; e riletta s’imprimi, et si | appresenti propria, e non mendicata cantilena. | havendo solamente posto un Basso, che serve, et per | sonar, et per cantar; però dove sarà descritto il testo: | Non segnando; quarte, seste, et altre dissuonanze per non | causar confusione: Rimettendomi alla discretezza | del buon Sonator conoscer quelle, et altri ribattimenti | d’unisuoni; veri mezzi per accompagnar le parti | che cosi sequendo l’ordine saran sicuri d’ottener gratiosa | et dilettevole armonia; et Dio gli feliciti
[f.6r:] Prohemio. | Fugite Amanti il Fiore [...]
Widmungsexemplar für die Stadt Regensburg
1881 vom Königlichen Allgemeinen Reichsarchiv in München an die Hof- und Staatsbibliothek abgegeben
Ein Schreiber
Den Noten ist jeweils nur die erste Strophe unterlegt, sie wird mit weiteren Strophen nochmals separat auf der Recto-Seite notiert
Konkordanz: D-B Mus.ms. 2260 (Widmung: Frankfurt, 1631), mit abweichender Reihenfolge der Stücke sowie "Numi sacri del cielo" (D-Mbs Mus.ms. 3232 k, f.22r-23v) statt "Dori d'amore i pianti" (D-B Mus.ms. 2260, f.11v-12r)
Wasserzeichen mit den Initialen MMA: Matthäus Mair, Augsburger Papierer, vgl. HößleA 1907
Seiten-/Blattzählung von Julius Joseph Maier, mit Vermerk "J.J. Mr." unter dem letzten Eintrag
4 Lagen. ; Nummerierung der Stücke und Foliierung modern. ; Unbeschriebene Seiten: f.1r/v, 2v, 3v, 5v, 25v
Rat der Stadt Regensburg. - Königliches Allgemeines Reichsarchiv München
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1630
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00079005-8
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:45 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Entstanden
- 1630