Gemälde

Marienlebenzyklus / Zyklus der sieben Freuden Mariens — Die Himmelfahrt Mariae

Standort
Bayerische Staatsgemäldesammlungen — Alte Pinakothek (München), Oberbayern, Regierungsbezirk, Bayern, Deutschland
Inventarnummer
WAF 624
Maße
Höhe x Breite: 84,7-8 x 105,1-4 cm
Material/Technik
Goldgrund; Leinwand; Eichenholz
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Inschrift: Vorderseite (Nimbus Mariens) — maria . mater . dei [?]
Inschrift: Inschrift: Vorderseite (Nimbus des ersten Apostels von links) — Sa [?]
Inschrift: Inschrift: Vorderseite (Nimbus des zweiten Apostels von links) — Sanctus . filipis
Inschrift: Inschrift: Vorderseite (Nimbus des dritten Apostels von links) — Sanctus . iacopus . maijor
Inschrift: Inschrift: Vorderseite (Nimbus des vierten Apostels von links) — iohannes . ewa(n)gelist
Inschrift: Inschrift: Vorderseite (Nimbus des fünften Apostels von links) — S(n)cs . mathias . apl
Inschrift: Inschrift: Vorderseite (Nimbus des ersten Apostels von rechts) — bartholome
Inschrift: Inschrift: Vorderseite (Nimbus des zweiten Apostels von rechts) — thomas apl
Inschrift: Inschrift: Vorderseite (Nimbus des dritten Apostels von rechts) — Scs. iacobus . minor
Inschrift: Inschrift: Vorderseite (Nimbus des vierten Apostels von rechts) — Scs. matheus. aps.
Inschrift: Inschrift: Vorderseite (Nimbus des fünften Apostels von rechts) — S. andrea

Klassifikation
Tafelmalerei
Bezug (was)
Beschreibung: Mariä Himmelfahrt (assumptio corporis): sie wird von Engeln zum Himmel emporgetragen

Ereignis
Herstellung
(wer)
Meister des Marienlebens (1460), 1460-1490 (Maler)
(wann)
1461/1465
Ereignis
Auftrag
(wer)
Hirtz, Johann von

Letzte Aktualisierung
04.04.2025, 07:53 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gemälde

Beteiligte

  • Meister des Marienlebens (1460), 1460-1490 (Maler)
  • Hirtz, Johann von

Entstanden

  • 1461/1465

Ähnliche Objekte (12)