Bildfeld
Marienlebenzyklus / Zyklus der sieben Freuden Mariens — Kreuzigung Christi —
- Standort
-
Bayerische Staatsgemäldesammlungen — Alte Pinakothek (München), Oberbayern, Regierungsbezirk, Bayern, Deutschland
- Inventarnummer
-
WAF 618
- Maße
-
Höhe x Breite: 85,3 x 106,7-8 cm
Tiefe: 1,0 cm
- Material/Technik
-
Eichenholz
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Inschrift: Vorderseite oben (Zettel am Kreuz) — Kreuzinschrift — .. RI
Inschrift: Inschrift: Vorderseite (zweiter Soldat von rechts, Saum des Halsausschnittes) — NQHA (?)
Inschrift: Inschrift: Vorderseite (zweiter Soldat von rechts, auf Gewandsaum unten) — TGR (?)
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Klassifikation
-
Tafelmalerei
- Bezug (was)
-
Beschreibung: die Umstehenden am Fuß des Kreuzes (nur Christus am Kreuz)
Beschreibung: der Totenschädel oder das Skelett Adams bzw. Adam selbst am Fuß des Kreuzes (ikonographische Details von Kreuzigungsszenen)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Meister des Marienlebens (1460), 1460-1490 (Maler)
- (wann)
-
1461/1465
- Ereignis
-
Auftrag
- (wer)
-
Hirtz, Johann von
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 07:54 MESZ
Datenpartner
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bildfeld
Beteiligte
- Meister des Marienlebens (1460), 1460-1490 (Maler)
- Hirtz, Johann von
Entstanden
- 1461/1465