Lünettenbild
Die Zusammenführung von Phyllis und Daphnis durch Amor und die Grazien
- Standort
-
Zentralinstitut für Kunstgeschichte München - Photothek
- Weitere Nummer(n)
-
19052018,T,003 (Objektnummer)
df_wm_0020811 (Bildnummer)
- Material/Technik
-
Tempera & Leinwand
- Klassifikation
-
Deckenmalerei (Gattung)
- Bezug (was)
-
Szenen aus bestimmten Werken der Literatur (mit NAMEN des Autors und Titel des Werks)
Grazien (Chariten), meist als Dreiergespann; Ripa: nicht-aggressive, freundliche oder neutrale Handlungen und Beziehungen
andere nicht-aggressive Tätigkeiten Cupidos
Liebesaffären der Phyllis
Daphnis (in der griechischen Mythologie ein Schafhirte, der die Pastoraldichtung erfunden hat)
Titel
Name
Autor Grazien
drei
Gratie nicht angreifend
freundlich
neutral
Tätigkeit
Beziehung Eros
Amor
Cupido Liebesaffäre Daphnis
literarische Figur
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Nehrdich, Rolf Werner
- (wann)
-
1943/1945
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wer)
-
Preller, Friedrich (Entwerfer & Maler)
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Zentralinstitut für Kunstgeschichte
- Letzte Aktualisierung
-
08.03.2023, 11:51 MEZ
Datenpartner
Photothek des Zentralinstituts für Kunstgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Lünettenbild
Beteiligte
- Nehrdich, Rolf Werner
- Preller, Friedrich <der Ältere> (Entwerfer & Maler)
Entstanden
- 1943/1945