Andachtsbild
"Patrona Missionis." (kleines Andachtsbild)
"Patrona Missionis. Gnadenuolles Schmerzhaftes Mutter Gottes Bild, in der Churfrt: Hof Cappellen der P.P.Capucin, im Pirnbaum nebst Allersperg in der obern Pfalz."; Gnadenbild, Darstellung Marias als mater dolorosa, gekrönt, mit Schwert in der Brust, links und rechts neben ihr zwei Engel mit flammenden Herzen und Lilien in den Händen; Kupferstich; Text; auf purpur farbenes Papier geklebt, mit Pergamentfolie abgedeckt
- Standort
-
Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde e.V., Dresden
- Sammlung
-
Nachlass Adolf Spamer
- Weitere Nummer(n)
-
NaAS/K73/M4/102 (Ablagenummer)
186063 (Bildnummer)
- Maße
-
80x147mm
- Bezug (was)
-
Religion
Pflanze
Heilige
Symbol
kleines Andachtsbild
Maria
Lilie
Pietà
Gnadenbild
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Söckler, Johann Michael (Kupfer
- (wo)
-
München, Bayern
- (wann)
-
1700
- Förderung
-
Sächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst, Verbundprojekt „Virtuelle Archive für die geisteswissenschaftliche Forschung“
- Rechteinformation
-
Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde e.V.
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2025, 14:36 MEZ
Datenpartner
Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Andachtsbild
Beteiligte
- Söckler, Johann Michael (Kupfer
Entstanden
- 1700