Andachtsbild

Kleines Andachtsbild mit Engel (kleines Andachtsbild)

"Durum quod cruciat aeternum. Felix quae beat ceternitas̅. A morte pendent; mors a vita; haec a momento: elige: perysse semel, aeternum est"; Engel zeigt einem Betenden die himmlische Ewigkeit in Form eines Kreuz tragenden Jesuskindes, daneben sitzt der Tod in Form eines bärtigen Skeletts, hält einen Apfel, neben ihm eine Krähe, Flammen symbolisieren das Höllenfeuer; laut Spamer: "allegorische Darstellung von irdischer Vergänglichkeit und ewigem Leben"; Kupferstich, goldene, silberne und rötliche Hervorhebungen; Text; auf blaues Papier geklebt (auf Rückseite zusätzliche handschriftl. Notiz "Tafel XIII oben"), mit Pergamentfolie abgedeckt; Tafel XIII oben in Spamers Buch "Das kleine Andachtsbild"

Urheber*in: Keine Angabe / Rechtewahrnehmung: Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde e.V. | Digitalisierung: Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde e.V.

Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International

Standort
Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde e.V., Dresden
Sammlung
Nachlass Adolf Spamer
Weitere Nummer(n)
NaAS/K103/M1/7 (Ablagenummer)
186423 (Bildnummer)
Maße
70x105mm

Bezug (was)
Religion
Gebet/Litanei
Engel
Symbol
Jesus Christus
kleines Andachtsbild

Ereignis
Herstellung
(wer)
Keine Angabe
(wann)
1900

Förderung
Sächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst, Verbundprojekt „Virtuelle Archive für die geisteswissenschaftliche Forschung“
Rechteinformation
Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde e.V.
Letzte Aktualisierung
28.03.2025, 14:36 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Andachtsbild

Beteiligte

  • Keine Angabe

Entstanden

  • 1900

Ähnliche Objekte (12)