Urkunden

Willem de Boom, Schultheiß, Johann PilGrams und Ge

Regest: Willem de Boom, Schultheiß, Johann Pilgrams und Geret Kaether, Schöffen des Gerichts und der Herrlichkeit Grefrath, bekunden eine Eheberedung zwischen Johann Gelves und Oletgen Kaether, Witwe von Johann Hautzer. Es wird vereinbart, daß der Bräutigam in die zukünftige Ehe seine gesamten beweglichen und unbeweglichen Güter, Möbel und Gerätschaften einbringen soll. Die von Johann Hautzer hinterlassenen 4 Kinder, Maria, Margareta, Hubert und Anna Katharina Hautzer, sollen, wenn sie sich verehelichen oder 26 Jahre alt werden, die Zinsen von 200 Klevischen Reichstalern erhalten, nämlich 3 1/2 v.H., und nach dem Tode ihrer Mutter weitere 200 Reichstaler. Die aus der neuen Ehe etwa zu erwartenden Kinder sollen mit den Vorkindern die gleichen Rechte an dem Hautzererb haben, jedoch die von ihrem Vater eingebrachten Werte allein bekommen. Falls dieser die Mutter überlebt, ist er berechtigt, den Hof noch solange zu bewohnen, bis das jüngste Kind 16 Jahre alt ist. Sollte er sich aber wiederverheiraten, so kann er das Koolenerbchen beziehen und dort über die halbe Wohnung, den halben Baumgarten und den halben Garten verfügen. Zeugen: Coen Gelves und Jan Coenkes, Bruder und Schwager des Bräutigams, Peter Clapdohr, Johann Weggen oder Hilckes, Hennes und Hendrich Kaether. Ausgefertigt durch J. Biesten, Sekretär.

Reference number
K/107
Formal description
Or. Pap., ein Bogen.

Context
Grefrath Urkunden und ältere Akten bis 1848 >> Urkunden
Holding
G 1 Grefrath Urkunden und ältere Akten bis 1848 Grefrath Urkunden und ältere Akten bis 1848

Indexentry person
Boom de, Willem
PilGrams, Johann
Kaether, Gerret
Kaether, Oletgen
Gelves, Johann
Hautzer, Johann
Hautzer, Maria
Hautzer, Margareta
Hautzer, Hubert
Hautzer, Anna Katharina
Gelves, Coen
Coenkes, Jan
Clapdohr, Peter
Weggen, Johann
Kaether, Hennes
Kaether, Hendrich
Biesten, J.

Date of creation
1760 November 19

Other object pages
Delivered via
Last update
24.06.2025, 1:35 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Kreisarchiv Viersen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde (vormodern)

Time of origin

  • 1760 November 19

Other Objects (12)