Druckgraphik

Georg Friedrich Behaim

Urheber*in: Sandrart, Jakob von; Sandrart, Jakob von / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
JvSandrart AB 3.9
Maße
Höhe: 295 mm (Blatt)
Breite: 176 mm
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: GEORGIUS FRIDERICUS BEHAIM [...]; Pectore Germanus , Cato [...] clarius astra loqui.

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Mortzfeld Porträt-Kat. Wolfenbüttel, S. A 1128
beschrieben in: Diepenbroick Allgemeiner Porträt-Katalog, 1931, S. 1741
beschrieben in: Duplessis 1896-1911, S. 3742, 2
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. 157
beschrieben in: Hollstein German, S. XXXVIII, 95, 53

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Mann
Medaillon
Porträt
Wappen
Banderole
Rahmen
Helm
Kragen
Nuss
Pelz
Kette
Ast
Eichel
ICONCLASS: Säule, Pfeiler (Architektur)
ICONCLASS: Greifvögel: Adler
ICONCLASS: Cherubim, d.h. Kinderköpfe mit Flügeln
ICONCLASS: Wappenschild, heraldisches Symbol; männlich
ICONCLASS: Krone (als Symbol der obersten Gewalt)
ICONCLASS: Helm
ICONCLASS: Beamter, Staatsdiener (generell)
ICONCLASS: Vorhänge, Gardinen
ICONCLASS: Ornamente in Form von Laubwerk, Ranken, Zweigen
ICONCLASS: Früchte: Eichel
ICONCLASS: Porträt einer Person (BEHAIM, Georg Friedrich) (allein)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1680-1685
Ereignis
Unspezifiziertes Ereignis
(wer)
Arnold, Conrad (Verfasser des Textes (Inschrift))
Arnold, Conrad (Dedikator)
Behaim, Georg Friedrich (1616-1681) (Widmungsempfänger)

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:31 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1680-1685

Ähnliche Objekte (12)