Dissertation:phil. | Monografie
De Genvina Nativitatis Christi Aera Dissertatio Historica : Numis & inscriptionibus antiquis illustrata
- Standort
-
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- Bb 13 (11)
- VD 18
-
15091449
- Umfang
-
48 S. ; 4°
- Sprache
-
Latein
- Anmerkungen
-
Halle (Saale), Univ., Phil. Diss., 1708
Qvam Rectore Magnificentissimo ... Dn. Philippo Wilhelmo, Principe Borvssiæ, Marchione Brandenbvrgico ... Amplissima Facvltate Philosophica beneuole indulgente In Academia Fridriciana d. Septembr. MDCCVIII. H. L. Q. C. Publico examini exponent Præses M. Ioannes Gottlieb Heineccivs, Eisenberga Osterlandus, Et Respondens Ioannes Fridericvs Keslervs, Magdeburgensis Saxo.
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
Halae Magdeburgicae : Litteris Salfeldianis , 1708
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- DOI
-
doi:10.25673/67765
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:1-746750
- Letzte Aktualisierung
-
02.06.2025, 12:29 MESZ
Datenpartner
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Dissertation:phil. ; Monografie
Beteiligte
Entstanden
- Halae Magdeburgicae : Litteris Salfeldianis , 1708
Ähnliche Objekte (12)

Wohlgegründete Anmerckungen, Bey dem sogenandten Scripto, Ohnumstößliches Vormundschaffts-Recht, so von wegen Der verwittibten Fürstin Eleonoren, Gräfin zu Manßfeld, Bey Seiner Kayserlichen Majestät Und dero Hochpreißlichen Reichs-Hoff-Rath vor einger Zeit übergeben worden, Wodurch Seiner Königlichen Majestät in Preussen, als Hertzogen zu Magdeburg, Befugnis in der Graffschaft Manßfeld Magdeburgischer Hoheit und Lehnschafft, den Pupillen zu bervormunden, nebst anderen Hohen Gerechtsamen wider des Cocipienten ungegründete Vorstellungen vindiciret, daneben auch dessen Unfug deutlich gezeiget wird

Wohlgegründete Anmerckungen, Bey dem sogenandten Scripto, Ohnumstößliches Vormundschaffts-Recht, so von wegen Der verwittibten Fürstin Eleonoren, Gräfin zu Manßfeld, Bey Seiner Kayserlichen Majestät Und dero Hochpreißlichen Reichs-Hoff-Rath vor einger Zeit übergeben worden, Wodurch Seiner Königlichen Majestät in Preussen, als Hertzogen zu Magdeburg, Befugnis in der Graffschaft Manßfeld Magdeburgischer Hoheit und Lehnschafft, den Pupillen zu bervormunden, nebst anderen Hohen Gerechtsamen wider des Cocipienten ungegründete Vorstellungen vindiciret, daneben auch dessen Unfug deutlich gezeiget wird

Christ-billige Klage : Welche über den Hintritt Eines weisen Mannes, Des weyland ... Herrn Josias Mörder, Eines Hoch-Edlen Raths-Collegii der Alten Stadt Magdeburg Senioris und Cämmerers ... Am Tage seines öffentlichen Leich-Begängnisses, So geschehen den 16. Octobr. Anno 1718. Mit andern Freunden der Weisheit führen Die sämtlichen Membra des Convents zu Closter Berge vor Magdeburg

Christian Thomasens, Königl. Preuß. Geheimbten Raths, Directoris und Professoris Primarii der Friedrichs Universität, wie auch der Juristen Facultät daselbst Ordinarii, Von Der Kunst Vernünfftig und Tugendhafft zu lieben, Als dem eintzigen Mittel zu einem glückseeligen, galanten und vergnügten Leben zugelangen, Oder: Einleitung Der Sitten-Lehre ; Nebst einer Vorrede, Jn welcher unter andern der Verfertiger der curiösen Monatlichen Unterredungen freundlich erinnert und gebeten wird, von Sachen, die er nicht verstehet, nicht zu urtheilen, und den Autoren dermahleins in Ruhe zu lassen
![Als Der weyland Hoch-Edle Herr, Herr Philipp Ernst Erpel, Wohl-meritirter erster Vorsteher der Reformirten Teutschen Gemeinde, und Hauptmann einer löblichen Pfältzer-Colonie, auch vornehmer Handelsmann und Pfänner allhier [et]c. Den 13 Sept. des 1730sten Jahres Jm 75sten Jahre Seines Ruhmes-vollen Alters das Zeitliche mit dem Ewigen glücklich verwechselt, Und darauf den 15 Ejusdem Unter Hochansehnlichen Leichen-Conduct beerdigt wurde, Wolte Dem Hochseeligen zu letzten Ehren, Dem Hochbetrübten Erpelischen Hause aber Zu einiger Aufrichtung Und zu Bezeigung seiner schuldigsten Compassion nachfolgende Zeilen mit wehmüthigen Hertzen entwerffen /Ein Treu-verbundener Diener](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/9bc28cf0-f04b-49fb-ba15-a6cdbc24d7c7/full/!306,450/0/default.jpg)