Archivale
Streitigkeiten um "Zwing und Bann", Grenzmarken, Jagd-, Forst- und Weiderechte in Ensisheim, Renquishausen, Kolbingen und Bärenthal zwischen dem Kloster Beuron und der Herrschaft Werenwag
Enthält u.a.: Streit um die Bezirke "Kesselhalden" und "Kimmichstaig" (mit kolorierten Situationsplänen über den Bezirk "Kesselhalden" einschließlich Ansichten von Gebäuden des Bergwerks Bärenthal sowie vom so genannten "Hüttlein", teils aufgenommen durch den Feldmesser Johann Bayer)
- Reference number
-
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Ho 156 T 2-3 Nr. 65
- Former reference number
-
NVA II 2140
LAD LXXXII
63/1
- Extent
-
1 Fasz.
- Context
-
Kloster Beuron (Augustiner) >> IV. Besitz- und Rechtsverhältnisse innerhalb der Herrschaft >> b) Markungsgrenzen
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Ho 156 T 2-3 Kloster Beuron (Augustiner)
- Indexentry person
-
Bayer, Johann; Feldmesser
- Indexentry place
-
Bärenthal TUT
Bärenthal TUT; Bergwerk
Ensisheim: Bärenthal TUT
Kolbingen TUT
Renquishausen TUT
Werenwag: Hausen im Tal, Beuron SIG; Herrschaft
- Date of creation
-
(1541-1654) 1688-1785
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
03.04.2025, 1:48 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- (1541-1654) 1688-1785