Archivale
Marken- und Grenzbeschreibungen zwischen Beuron, Fridingen, Werenwag, Irndorf, Schwenningen, Sigmaringen, Ensisheim, Bärenthal und Kolbingen
Enthält auch: Vertragliche Abmachungen; kolorierter Situationsplan von 1607 (einschließlich Ansichten von Gebäuden in Kolbingen, Bärenthal, des Schlosses Ensisheim u.a.)
- Archivaliensignatur
-
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Ho 156 T 2-3 Nr. 61
- Alt-/Vorsignatur
-
NVA II 2144
LAD XIV; LAD LXXXII
62/1
- Umfang
-
9 Schr.
- Kontext
-
Kloster Beuron (Augustiner) >> IV. Besitz- und Rechtsverhältnisse innerhalb der Herrschaft >> b) Markungsgrenzen
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Ho 156 T 2-3 Kloster Beuron (Augustiner)
- Indexbegriff Ort
-
Bärenthal TUT
Beuron SIG
Ensisheim: Bärenthal TUT
Ensisheim: Bärenthal TUT; Schloss
Fridingen an der Donau TUT
Irndorf TUT
Kolbingen TUT
Schwenningen SIG
Sigmaringen SIG
Werenwag: Hausen im Tal, Beuron SIG
- Laufzeit
-
1537-1718
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:44 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1537-1718