Sachakte

1658

Enthält: Schenkung von Geldforderungen sowie der Taufschale und des Abendmahlsgeräts durch Fürst Johann Moritz von Nassau-Siegen an die Kirche St. Nikolai in Siegen

Enthält: Vergleich zwischen Fürst Wilhelm Friedrich von Nassau-Diez und Gottfried vom Stein über die Begleichung von Forderungen aus einem von Groroth herrührenden Kapital

Enthält: Befreiung der Untertanen in der Herrschaft Westerburg von Besthaupt durch Graf Georg Wilhelm von Leiningen-Westerburg

Enthält: Beschwerde der Vormünder über den Prinzen Wilhelm von Nassau-Oranien über die Überführung der Herrschaft Herstal unter die spanische Krone

Enthält: Testament der Gräfin Magdalene von In- und Knyphausen

Enthält: Belehnung des Freiherrn Achaz von Hohenfeld mit der Vogtei Weidenhahn (Einwilligung des Fürsten Johann Moritz von Nassau-Siegen)

Enthält: Entnahme der Cessionsurkunde der Fürstin Margarethe von Nassau-Siegen aus dem Schatzgewölbe

Enthält: Testament der Fürstin Sophie Magdalene von Nassau-Dillenburg

Enthält: Kondemnationsdekret des Rates zu Luxemburg über die Ansprüche der Markgräfin Marie Sidonie von Baden-Rodenmachern

Enthält: Verpfändung einer Wiese an der Brücke zu Freiendiez durch Marsilius Russwurm in Diez gegen ein Kapital aus dem Siechhaus zu Diez

Enthält: Vertrag zwischen den Gemeinden Beilstein und Haiger über Weiderechte im Mittelfeld

Enthält: Verkauf ein freiadliges Haus in Ernsdorf durch den Ritter Lukas von Spick und seine Ehefrau Katharina an den Rittmeister Johann Schmidt in Hilchenbach

Enthält: Testamentsangelegenheiten des Grafen Peter Melander von Holzappel

Enthält: Verkauf der Rechte des ehem. Dorfes Scharenberg an die Gemeinden Hellenhahn, Pottum, Neustadt und Schellenberg durch Fürst Moritz Heinrich von Nassau-Hadamar

Enthält: Belehnung der Familie von Dehrn mit dem Hof zu Offheim

Enthält: Belehnung der Familie von Dehrn mit dem Hof zu Cleeberg und dem Zehnt zu Bärstadt

Enthält: Eventualhuldigung gegenüber Prinz Heinrich von Nassau-Dillenburg

Enthält: Testament des Fürsten Johann Franz Desideratus von Nassau-Siegen

Enthält: Bestätigung des Kaufbriefs zwischen dem Zentrgrafen zu Rennerod, Johann Thönges Flick, und Hans Heinrich Hatzfeld in Mengerskirchen über den Verkauf von Gütern

Enthält: Verkauf des Hasenhauses zu Fellinghausen durch die Kirche zu Ferndorf an Philipp Setzer in Fellinghausen

Enthält: Verkauf eines Teiches, eines Weges und einer Wiese durch Fürst Moritz Heinrich von Nassau-Hadamar an seinen Trompeter Wilhelm Koch

Archivaliensignatur
170 II, 1658

Kontext
Nassau-Oranien: Urkundenabschriften >> 17. Jahrhundert >> 3 1651-1675
Bestand
170 II Nassau-Oranien: Urkundenabschriften

Laufzeit
1658

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
17.06.2025, 14:09 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1658

Ähnliche Objekte (12)