Sachakte
. 1658: August-September 1658
Enthält u.a.: Ausbildung des Prinzen Heinrich von Nassau-Dillenburg in Paris und Rückreise über Straßburg
Enthält u.a.: Absolution des Anton Zeppenfeld vom Vorwurf des Mordes
Enthält u.a.: Krönung des Kaisers Leopold I. in Frankfurt
Enthält u.a.: Berichterstattung über die Verwaltung der Grafschaft Nassau-Diez
Enthält u.a.: Bestallung des Achaz von Hohenfeld zum Reichspfennigmeister
Enthält u.a.: Geldgeschäfte des Prinzen Adolf von Nassau-Schaumburg
Enthält u.a.: Unterstützung des Königs von Dänemark durch brandenburgische Truppen
Enthält u.a.: Entsendung von Diplomaten durch Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg
Enthält u.a.: Geburt einer Tochter des Grafen Ludwig von Isenburg
Enthält u.a.: Gerücht über die Erschießung des Kaisers Leopold I.
Enthält u.a.: Verwaltung des Gutsbesitzes des Stiftes Bleidenstadt in Kirberg
Enthält u.a.: Wittumsbesitz der Landgräfinwitwe von Hessen in Steinau
Enthält u.a.: Anspruch des Gottfried von Wachenheim auf Ausändigung von Steinen
- Archivaliensignatur
-
170 III, 884
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Vermerke: Deskriptoren: Absender u. a.: Lairesse, Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg, Anton Zeppenfeld, Achaz von Hohenfeld, Kurfürst Karl Ludwig von der Pfalz, Fürst Heinrich von Nassau-Dillenburg, Fürst Friedrich Wilhelm von Nassau-Diez, Freundt, Dohna, König Ludwig XIV. von Frankreich, Gräfin Luise Juliane von Sayn, Gottfried von Wachenheim, Johannes Kremer von Rechen
- Kontext
-
Nassau-Oranien: Korrespondenzen >> 4 17. Jahrhundert >> 4.3 1651-1675 >> . 1658
- Bestand
-
170 III Nassau-Oranien: Korrespondenzen
- Laufzeit
-
1658
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Letzte Aktualisierung
-
17.06.2025, 14:08 MESZ
Datenpartner
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1658