Schild
Schild (Pavese) aus Konstanz
Der leicht gewölbte Schild mit geschweiften Schmalseiten und einer Mittelrippe ist eine so genannten "Pavese", oder "Tartsche", ein Holzschild, der im Mittelalter weit verbreitet war und in unterschiedlichen Größen verwendet wurde. Mit einem Eisendorn am unteren Ende, der hier verloren ist, konnten solche Schild auch in den Boden gerammt werden und so Armbrust- und Bogenschützen als Deckung dienen, insbesondere wenn sie nebeneinander eine geschlossene Sturmwand bildeten.
Der aus drei Teilen zusammengesetzte Holzkörper ist vollständig mit Leder überzogen, wobei die Stöße der einzelnen Lederstücke mit Leinwand kaschiert wurden. Die Vorderseite ist am oberen Rand rot bemalt, darunter weiß mit einem schwarzen Kreuz mit Resten von Rankendekor. Dieses Kreuz entspricht dem Konstanzer Stadtwappen. Die Schilde, von denen sich vor Ort noch weitere erhalten haben, dienten vermutlich der Konstanzer Bürgerwehr.
Auf der Innenseite befindet sich die Beschriftung: „von Franz Jos. Leo / in Constanz / 1862 / geschenkt“.
- Location
-
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
- Collection
-
Waffen
- Inventory number
-
C 1633
- Measurements
-
Höhe: 106.0 cm, Breite: 44.6 cm, Tiefe: 10.0 cm (Gesamt)
- Material/Technique
-
Pappelholz; Tierhaut; Leinwand; Sehne; Farben; Eisen; Birkenrinde; Fichtenholz; Bemalung; Schreinerarbeit
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Deutschland
- (when)
-
1443
- Event
-
Fund
- (where)
-
Konstanz
- Rights
-
Badisches Landesmuseum
- Last update
-
12.07.2024, 10:56 AM CEST
Data provider
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Schild
Time of origin
- 1443