Grafik

Album Florenz

Fotograf*in: Katharina Anna Haase / Rechtewahrnehmung: Georg-August-Universität Göttingen, Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität, Göttingen
Inventarnummer
L 2002 Oesterley 3
Maße
Höhe: 560 mm
Breite: 395 mm
Material/Technik
Papier (blau); Karton (braun mariert); Leder (braun, Albumrücken und Ecken des Einbands)
Inschrift/Beschriftung
Aufkleber: … Florenz / 1828 / C. Oesertley (1805-91

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur in Zusammenhang: R. Senf, „Das künstlerische Werk von Carl Oesterley. Göttinger Studien zur Kunstgeschichte ; 2“. Musterschmidt-Verl., Göttingen [u.a.], 1957.
hat Teil: Blick auf den Neptuntempel und die Basilika von Paestum [L H 2002/247]
hat Teil: Ansicht von Amalfi [L H 2002/248]
hat Teil: Porträt eines Mannes mit gelocktem Haar [L H 2002/252]
hat Teil: Der hl. Laurentius verteilt Almosen von Fra Angelico in der Kapelle Nikolaus V. in Rom [L H 2002/240]
hat Teil: Brustbild der Rosa Costa, Skizze zu ihrem Oberkörper [L H 2002/241]
hat Teil: Bäuerin aus der Umgebung von Perugia [L H 2002/243]
hat Teil: Blick auf das Kapuzinerkloster bei Sorrent [L H 2002/244]
hat Teil: Das Valle dei Mulini bei Amalfi [L H 2002/245]
hat Teil: Blick auf Salerno [L H 2002/246]
hat Teil: Küstenansicht bei Amalfi [L H 2002/249]
hat Teil: Blick auf die Faraglioni vor Capri [L H 2002/250]
hat Teil: Karyatiden des 13. Jahrhunderts [L H 2002/251]
hat Teil: Blick von Pozzuoli auf das Capo Miseno und die Inseln Procida und Ischia [L H 2002/253]
hat Teil: Rundschau auf den Golf von Neapel [L H 2002/254]
hat Teil: Blick auf Capo Posilippo und die Insel Nisida bei Neapel [L H 2002/256]
hat Teil: Blick entlag der Küste Neapels auf den Vesuv [L H 2002/255]
hat Teil: nach dem Christus des Apsismosaiks von San Miniato al Monte, Florenz [L H 2002/257]
hat Teil: Petrus aus dem Strozzi-Altar von Andrea Orcagna in Santa Maria Novella [L H 2002/258]
hat Teil: Der hl. Franziskus erscheint seinen Ordenbrüdern in einem feurigen Wagen nach Taddeo Gaddi [L H 2002/260]
hat Teil: nach einem Kreuzabnahme Retabel von Fra Angelico im Museo di San Marco [L H 2002/259]
hat Teil: Ausschnitt aus der Altartafel von San Pancrazio von Bernardo Daddi in den Uffizien [L H 2002/261]
hat Teil: Bellosguardo, Florenz [L H 2002/271]
hat Teil: Kompositionsskizze zu Dornröschen [L H 2002/297]
hat Teil: Theodor Stein [L H 2002/298]
hat Teil: Kompositionsskizze zu Debora das Siegeslied singend [L H 2002/302]
hat Teil: Kopfstudie zu Agnes Schebest als Deborah [L H 2002/300]
hat Teil: Entwurf zu Debora das Siegeslied singend [L H 2002/301]
hat Teil: Verspottung Christi nach Fra Angelicos Silberschrank für Santissima Annunziata in Florenz [L H 2002/262]
hat Teil: Geißelung Christi nach Fra Angelicos Silberschrank für Santissima Annunziata in Florenz [L H 2002/263]
hat Teil: Fußwaschung nach Fra Angelicos Silberschrank für Santissima Annunziata in Florenz [L H 2002/266]
hat Teil: Die thronende Madonna von Quentin Massys [L H 2002/265]
hat Teil: Bezahlung des Judas nach Fra Angelicos Silberschrank für Santissima Annunziata in Florenz [L H 2002/264]
hat Teil: Detail aus Fra Angelicos Jüngstem Gericht aus dem Museo di San Marco in Florenz [L H 2002/267]
hat Teil: Seelandschaft mit Fischern [L H 2002/270]
hat Teil: nach Aretino Spinellos Fresko Tod des hl. Benedikts in S. Miniato al Monte in Florenz [L H 2002/269]
hat Teil: Kindermord zu Betlehem nach Fra Angelicos Silberschrank für Santissima Annunziata in Florenz [L H 2002/268]
hat Teil: Porträt eines Mannes mit Schnurbart, Fechtender, Ritter und mittelalterlicher Stuhl [L H 2002/273]
hat Teil: Blick auf den Golf von La Spezia [L H 2002/272]
hat Teil: Blick auf den Gardasee [L H 2002/275]
hat Teil: Die Etsch bei Verona [L H 2002/276]
hat Teil: Blick auf Desenzano am Gardasee [L H 2002/277]
hat Teil: Die Berge bei Spoleto [L H 2002/278]
hat Teil: Genua aus der Entfernung [L H 2002/279]
hat Teil: nach Nanni di Bartolos Grabmal des Niccolò Brenzoni in S. Fermo Maggiore, Verona [L H 2002/280]
hat Teil: Blick auf den Golf von Neapel mit Kakteen [L H 2002/284]
hat Teil: Pause einer Ansicht des Papstpalsts in Viterbo von Friedrich Eisenlohr [L H 2002/282]
hat Teil: vier Studien zu Mutter mit Kind für den Rosdorfer Altargemälde [L H 2002/285]
hat Teil: Studie zu sitzendem Mädchen in Tiroler Tracht und Detailstudien zu ihrem Fuß und ihrer Hand mit Webschiffchen [L H 2002/286]
hat Teil: Aaron nimmt Abschied von Eleasar und Mose auf dem Berg Hor [L H 2002/288]
hat Teil: Jesus und die Samariterin [L H 2002/289]
hat Teil: Szene aus der Sintflut [L H 2002/290]
hat Teil: Bildnis eines jungen Mannes mit Vollbart [L H 2002/292]
hat Teil: Kompositionsskizze zu Herwig und Ortwin finden Gudrun (Gudrunsage) [L H 2002/295]
hat Teil: Kopfstudie zu Agnes Schebest als Deborah [L H 2002/299]
hat Teil: Paulus und Silas im Gefängnis [L H 2002/303]
hat Teil: Kompositionsskizze zu Ruth und Noomi [L H 2002/317]
hat Teil: Hügelige Landschaft mit Mönchen und Schafshirten [L H 2002/305]
hat Teil: Personen am Brunnen und Kakteen am Golf von Neapel [L H 2002/310]
hat Teil: Skizze zu Frau ein Bündel tragend [L H 2002/316]
hat Teil: Entwurf zu Ruth und Noomi [L H 2002/315]
hat Teil: Maria mit Kind und singenden Engeln [L H 2002/314]
hat Teil: Antiken- und Gewandstudie [L H 2002/313]
hat Teil: Der Tod Werner II. von Attinghausen nach Schillers Wilhelm Tell [L H 2002/312]
hat Teil: Entwurf zu Hermann und Thusnelda [L H 2002/311]
hat Teil: Sudie zu sitzender Frau mit Buch [L H 2002/309]
hat Teil: Kurfürst Johann Friedrich und Lukas Cranach [L H 2002/308]
hat Teil: Schillers "Der Kampf mit dem Drachen" (Vorlage zu einem lebenden Bild anläßlich des Schillerjubiläums 1859) [L H 2002/306]
hat Teil: Hügelige Landschaft (Wesergebirge?) [L H 2002/307]
hat Teil: Kompositionsstudie zu Christus mit den ersten Jüngern [L H 2002/320]
hat Teil: Uhlands "Graf Eberhard der Rauschebart, der Überfall im Wildbad" [L H 2002/319]
hat Teil: Figurenstudie zu Ruth [L H 2002/318]
hat Teil: Pietro Costa [L H 2002/283]
hat Teil: nach Frauenfigurern aus Pinturicchios Fresko des Begräbnises des hl. Bernhardin in S. Maria Ara Coeli in Rom [L H 2002/274]
hat Teil: Schillers "Bürgschaft" (Vorlage zu einem lebenden Bild anläßlich des Schillerjubiläums 1859) [L H 2002/304]
hat Teil: Skizze zum Bildnis einer Frau mit Haube vor Lanschaft mit Bergen und See [L H 2002/293]
hat Teil: Studie zu Tocher Jephtahs [L H 2002/321]
hat Teil: Entwurf für das Titelblatt zu "Robinson der Jüngere" von Joachin Heinrich Campe [L H 2002/294]
hat Teil: gedrucktes Titelblatt zu "Robinson der Jüngere" von Joachin Heinrich Campe [L D 2002/7]
hat Teil: Ludgerus und Widukind (Ricordo) [L H 2002/296]
hat Teil: Blick auf San Francesco in Perugia von der Casa Zanetti aus gesehen [L H 2002/242]
hat Teil: Hauptmann Quistorp als Toter [L H 2002/287]
hat Teil: Der Cid vor seinem Vater (Herder, Der Cid, Kap.4) [L H 2002/291]

Klassifikation
Nazarener (Kuniweb - Stil / Epoche)
Bezug (was)
Album
Bezug (wo)
Florenz

Ereignis
Entstehung
(wer)
(wann)
ca. 1805 - ca. 1891

Letzte Aktualisierung
24.04.2025, 12:58 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunstsammlung der Universität Göttingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Grafik

Beteiligte

Entstanden

  • ca. 1805 - ca. 1891

Ähnliche Objekte (12)