Tektonik
Akademisches Freicorps (1848) und Freiwillige Studentenwehr (1863-1864)
Tektonikbeschreibung: Beim sogenannten Tübinger
Gôgenaufstand im Januar 1831 bildeten die Studierenden unter Führung der
eigentlich verbotenen studentischen Verbindungen ein Akademisches
Sicherheitskorps, das nach wenigen Tagen wieder aufgelöst wurde. Ein Akademisches
Freicorps wurde im März 1848 gebildet, es löste sich im Sommer 1849 wieder auf.
Eine Freiwillige Studentenwehr wurde im November 1863 nach der Eingliederung
Schleswigs in den dänischen Gesamtstaat gebildet und ein Jahr später wieder
aufgelöst.
Kein Provenienzbestand im
Universitätsarchiv.
Sonstige Überlieferung im Universitätsarchiv
(Auswahl):
UAT 44 Ältere Universitätsregistratur, Vermischte Sachakten
(III): Akademisches Freicorps: Corpslisten, Fahne u.a.) (UAT 44/75a-b: 2 Nrn,
1848).
Freiwillige Studentenwehr (UAT 44/75: 1 Nr., 1863-1864).
UAT 214 Georg Schmidgall (1867-1953), Nachlass: Quellenexzerpte betr. das
Akademische Sicherheitskorps 1831 (UAT 214/160, S. 66-84 und 96-104).
- Context
-
Universitätsarchiv Tübingen (Archivtektonik) >> F Studierende >> Fe Bewaffnete Verbände
- Other object pages
- Last update
-
02.07.2025, 11:32 AM CEST
Data provider
Eberhard Karls Universität Tübingen, UB - Universitätsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.