Tektonik
Akademisches Presseamt (1964-2010)
Tektonikbeschreibung: 1931 Einrichtung
einer "Pressestelle der Universität" (aufgrund eines Senatsbeschlusses), deren
Leitung bei einem vom Rektor berufenen Angehörigen des Lehrkörpers lag. Als
Geschäftsstelle fungierte bis (1.4.)1940 die Verwaltung des
Öffentlich-rechtlichen und des Völkerrechtlichen Seminars, seither (seit 1939)
das Vorzimmer des Rektors. 1964 Einrichtung eines "Akademischen Presseamtes"
mit einem Senatsbeauftragten als nebenamtlichem Leiter und eigener
Geschäftsstelle. Es übernahm 1964 auch die Herausgabe von
Universitätspublikationen, insbesondere die Redaktion der Zeitschrift
"Attempto". Von 1964 (Senatsbeschluss 1963, vgl. Attempto 15/1965) (bis 1980)
war mit dem Presseamt in Personalunion ein "Akademisches Wohnungsamt" zur
Unterstützung der Universitätsangehörigen bei der Wohnungsbeschaffung
verbunden (laut Vorlesungsverzeichnis jedoch: in dieser Funktion zunächst in
Zuordnung zur Abteilung Bauangelegenheiten, seit 1975 unter der Bezeichnung
"Wohnungsamt").
1973 Eingliederung in die "Zentrale Verwaltung",
seit 1974 (Auflösung des Jubiläumssekretariates) mit Zuständigkeit auch für
die organisatorische Vorbereitung des Universitätsjubiläums 1977. 1976
Umwandlung in eine "Zentralstelle für Herausgabe von Schriften und
Veröffentlichungen der Universität", der 1979 wieder mit Aufgaben der
Öffentlichkeitsarbeit. etc., Wohnungsamt)". 1980 Stabsstelle des Präsidenten
bzw. der Universitätsleitung mit der Bezeichnung "Presseamt", 1999 "Presse-
und Öffentlichkeitsarbeit", 2010 "Hochschulkommunikation". (Seit 1.1. 2010 als
Abteilung "Presse, Forschungsberichterstattung, Online-Redaktion und interne
Kommunikation" mit der bisherigen Stabsstelle "Hochschulmarketing" zur
Stabsstelle "Hochschulkommunikation" zusammengeführt, bis 2013 Aufhebung der
Abteilungsstruktur unter Beibehaltung der Aufgaben, mit den Abteilungen
"Presse, Forschungsberichterstattung, Onlineredaktion und interne
Kommunikation" und "Marketing, Fundraising, Alumni und
Veranstaltungsmanegment".)
Provenienzbestände im
Universitätsarchiv:
UAT 277 Akademisches Presseamt 1946-2007
UAT 319 Akademisches Presseamt, Zeitungsausschnittsammlung
1946-2014
UAT S 35/1 Geschlossene Fotosammlungen, Redaktionsarchiv
"Attempto" um 1880-1978
- Context
-
Universitätsarchiv Tübingen (Archivtektonik) >> B Akademische Zentralorgane >> Bc Verwaltungsorgane (Universitätsverwaltung) >> Bc 4 Teilaufgaben und -registraturen >> Bc 4.18 Presse, Öffentlichkeitsarbeit, Alumni
- Other object pages
- Last update
-
02.07.2025, 11:32 AM CEST
Data provider
Eberhard Karls Universität Tübingen, UB - Universitätsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.